Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Jacob ROEST (1897-1984)

Persönliche Daten Jacob ROEST 

  • Er wurde geboren am 15. September 1897 in Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Jacob Roest
    Geboortedatum: 15-09-1897
    Geboorteplaats: Lekkerkerk
    Geslacht: Man
    Vader: Klaas Hendrik Roest
    Moeder: Martijntje Kaptein
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 15-09-1897
    Gebeurtenisplaats: Lekkerkerk
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Den Haag
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 84
    Registratiedatum: 16-09-1897
    Akteplaats: Lekkerkerk

    de geboorteakte in het familie-archief onder nummer 15044-G10
  • Er ist verstorben am 18. Juli 1984 in Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland, er war 86 Jahre alt.Quelle 2
    de overlijdensadvertentie is in het familie-archief onder nummer 15044-O13
  • Er wurde beerdigt am 21. Juli 1984 in Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 3
    Jacob is begraven op de Begraafplaats Tiendeweg in Lekkerkerk

    de foto van de grafsteen is in het familie-archief onder nummer 15044-O30
    Begraafplaats "Tiendeweg"

Familie von Jacob ROEST

Er ist verheiratet mit Pietertje NOOMEN.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1929 in Lekkerkerk, Zuid-Holland, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Stolwijk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 9
Datum: 03-05-1929
Bruidegom Jacob Roest
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Lekkerkerk
Bruid Pietertje Noomen
Leeftijd: 31
Geboorteplaats: Stolwijk
Vader bruidegom Klaas Hendrik Roest
Moeder bruidegom Martijntje Kaptein
Vader bruid Arie Noomen
Moeder bruid Adriana Marrigje van Herk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob ROEST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Lekkerkerk, 1897, aktenummer 84
    tijd 23:00 uur
  2. Overlijdensadvertentie
  3. Steen op begraafplaats
  4. Huwelijksakte, gemeente Lekkerkerk, 1929, aktenummer 9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1897 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1984 lag zwischen 13,3 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Der bayerische Landtag hebt die Immunität von CSU-Generalsekretär Otto Wiesheu auf. Er wird später wegen eines tödlichen Autounfalls unter Alkoholeinfluss zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
    • 13. August » Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.
    • 30. August » Das Space Shuttle Discovery startet zu seinem Jungfernflug in der Mission STS-41-D.
    • 3. September » Im südafrikanischen Sharpeville kommt bei lokalen Unruhen der stellvertretende Bürgermeister Kuzwayo Jacob Dlamini ums Leben. Er wird von Unzufriedenen mit Benzin übergossen und getötet. Zwei Monate später werden die Sechs von Sharpeville verhaftet und der Tat bezichtigt.
    • 26. Oktober » Amadeus von Miloš Forman, die Verfilmung des in London und am Broadway gefeierten Bühnenstücks von Sir Peter Shaffer, kommt in Deutschland in die Kinos. Bei der Oscar-Verleihung 1985 erhält der Film acht Auszeichnungen.
    • 27. Dezember » Im Allen-Hills-Eisfeld in der Antarktis wird ein Meteorit aufgefunden, der unter seiner Bezeichnung ALH 84001 neun Jahre später als Marsmeteorit identifiziert werden wird.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1984 lag zwischen 11,5 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung Heilige Stadt.
    • 15. September » Bei den Festspielen Balver Höhle in Balve erfolgt die deutsche Erstaufführung des Barockdramas Katharina von Georgien von Andreas Gryphius in der Bearbeitung von Hermann Wedekind.
    • 22. September » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterrand gedenken in Verdun gemeinsam der Toten der Schlacht um Verdun und bekunden einander die Freundschaft der beiden Länder.
    • 18. Oktober » Der Langstreckenbomber Rockwell B-1 der United States Air Force absolviert seinen Erstflug.
    • 4. November » Der französische Pay-TV-Sender Canal+ beginnt mit der Ausstrahlung seines landesweit zu empfangenden Programms.
    • 1. Dezember » Unter der Bezeichnung Controlled Impact Demonstration bringt die NASA eine ferngesteuerte Boeing 720 kontrolliert zum Absturz.

Über den Familiennamen ROEST

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROEST.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROEST.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROEST (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I14101.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jacob ROEST (1897-1984)".