Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Magreta Elisabeth BAKKER (1840-1930)

Persönliche Daten Magreta Elisabeth BAKKER 

  • Sie ist geboren am 25. Februar 1840 in Schiermonnikoog, Friesland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Magreta Elisabeth Bakker
    Geboortedatum: 25-02-1840
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Eldert Foppes Bakker
    Moeder: Anneke Jans Teensma
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 25-02-1840
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: AlleFriezen
    Plaats instelling: Leeuwarden
    Collectiegebied: Friesland
    Archief: 30-30
    Registratienummer: 1004
    Pagina: 002
    Registratiedatum: 26-02-1840
    Akteplaats: Schiermonnikoog

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 10259-G10
  • Sie ist verstorben am 29. Dezember 1930 in Schiermonnikoog, Friesland, Nederland, sie war 90 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Magretha Elisabeth Bakker
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 90 jaar
    diversen: weduwe
    Vader: Eldert Foppes Bakker
    Moeder: Anneke Jans Teensma
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 29-12-1930
    Gebeurtenisplaats: Schiermonnikoog
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: AlleFriezen
    Plaats instelling: Leeuwarden
    Collectiegebied: Friesland
    Archief: 30-30
    Registratienummer: 3036
    Aktenummer: 0013
    Registratiedatum: 30-12-1930
    Akteplaats: Schiermonnikoog

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 10259-O10

Familie von Magreta Elisabeth BAKKER

Sie ist verheiratet mit Jan Jans TEENSMA.

Sie haben geheiratet am 22. April 1864 in Schiermonnikoog, Friesland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Jan Jans Teensma
Geboorteplaats: Schiermonnikoog
Leeftijd: 27 jaar
Bruid: Magreta Elisabeth Elderts Bakker
Geboorteplaats: Schiermonnikoog
Leeftijd: 24 jaar
Vader van de bruidegom: Jan Wilhelm Teensma
Moeder van de bruidegom: Grietje Luitjens Rus
Vader van de bruid: Elder Foppes Bakker
Moeder van de bruid: Anneke Jans Teensma
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 22-04-1864
Gebeurtenisplaats: Schiermonnikoog
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: AlleFriezen
Plaats instelling: Leeuwarden
Collectiegebied: Friesland
Archief: 30-30
Registratienummer: 2005
Aktenummer: 0005
Registratiedatum: 22-04-1864
Akteplaats: Schiermonnikoog

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 10259-H10

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magreta Elisabeth BAKKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Magreta Elisabeth BAKKER

Magreta Elisabeth BAKKER
1840-1930

1864

Jan Jans TEENSMA
1836-± 1892


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Schiermonnikoog, 1840, aktenummer B2
    tijd 19:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Schiermonnikoog, 1930, aktenummer A13
    tijd 15:30 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Schiermonnikoog, 1864, aktenummer 5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1840 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Uraufführung der Oper Le Drapier von Jacques Fromental Halévy erfolgt in Paris.
    • 10. Januar » Isaac Pitman bietet den ersten Fernunterricht an. Seine Schüler können per Post die von ihm erfundene britische Kurzschrift erlernen.
    • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
    • 7. Juni » Friedrich Wilhelm IV. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich WilhelmIII. neuer König von Preußen.
    • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
    • 7. Oktober » In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
  • Die Temperatur am 22. April 1864 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 29%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1930 lag zwischen 3,3 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die unbewohnte Bouvetinsel im Südatlantik wird nach dem Verzicht Großbritanniens von Norwegen abhängiges Gebiet.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
    • 11. September » Der Vulkan Stromboli bricht aus. Es ist, soweit bekannt, die bisher heftigste Eruption dieses ständig aktiven Vulkans.
    • 5. Oktober » Bei einer versuchten Notlandung gerät das britische Passagierluftschiff R101 in Brand: insgesamt 48 der 54 Menschen an Bord sterben. Nach dem Unglück gibt Großbritannien den Bau weiterer Luftschiffe auf.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.

Über den Familiennamen BAKKER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAKKER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAKKER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAKKER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I13711.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Magreta Elisabeth BAKKER (1840-1930)".