Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Thomas Cornelis ZWANENBURG (1877-1964)

Persönliche Daten Thomas Cornelis ZWANENBURG 

  • Er wurde geboren am 31. Januar 1877 in Waddinxveen, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Thomas Cornelis Zwanenburg
    Geboortedatum: 31-01-1877
    Geboorteplaats: Waddinxveen wijk E 33 bis a
    Geslacht: Man
    Vader: Arie Zwanenburg
    Beroep: arbeider
    Moeder: Maria Natzijl
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum; 31-01-1877
    Gebeurtenisplaats: Waddinxveen wijk E 33 bis a
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 0072
    Registratienummer: 27
    Aktenummer: 23
    Registratiedatum: 31-01-1877
    Akteplaats; Waddinxveen

    de geboorteakte is in het famile-archief onder nummer 11976-G10
  • Beruf: arbeider, boomkweker.
  • Er ist verstorben am 28. Juni 1964 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 87 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Thomas Cornelis Zwanenburg
    Geboorteplaats: Waddinxveen
    Geslacht; Man
    Leeftijd: 87 jaar
    Woonplaats: 's-Gravenhage
    Vader: Arie Zwanenburg
    Moeder: Maria Natzijl
    Eerdere partner: Grietje Koster
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 28-06-1964
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling: Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 999-09
    Registratienummer: 1964B3
    Aktenummer; 1616
    Pagina: B3-004v
    Registratiedatum: 1964
    Akteplaats: Rotterdam

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 11976-O10
  • Ein Kind von Arie ZWANENBURG und Maria NATZEIJL

Familie von Thomas Cornelis ZWANENBURG

Er ist verheiratet mit Grietje KOSTER.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1900 in Waddinxveen, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Thomas Cornelis Zwanenburg
Geboorteplaats: Waddinxveen
Leeftijd: 23
Bruid: Grietje Koster
Geboorteplaats: Waddinxveen
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Arie Zwanenburg
Moeder van de bruidegom: Maria Natzijl
Vader van de bruid: Johannes Koster
Moeder van de bruid: Johanna Cornelia Touw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 18-10-1900
Gebeurtenisplaats: Waddinxveen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 29
Registratiedatum: 18-10-1900
Akteplaats: Waddinxveen
Aktesoort: Huwelijksakte

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 11976-H10

Kind(er):

  1. Johanna ZWANENBURG  1910-1993 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Cornelis ZWANENBURG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Cornelis ZWANENBURG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Cornelis ZWANENBURG

Thomas Cornelis ZWANENBURG
1877-1964

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Waddinxveen, 1877, aktenummer 23
    tijd 10:30 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Rotterdam, 1964, aktenummer 1616
    tijd 10:15 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Waddinxveen, 1900, aktenummer 29

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1877 war um die 6,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1900 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
    • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1964 lag zwischen 12,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Als Folge des Flaggenstreits mit den USA und der Erschießung eines Studenten in der Panamakanalzone bricht Panama unter Präsident Roberto Francisco Chiari Remón die diplomatischen Beziehungen zu den USA ab, die erst am 3. April wieder aufgenommen werden.
    • 14. März » Jack Ruby wird in Dallas von einem Strafgericht wegen des Mordes an Lee Harvey Oswald schuldig gesprochen. Das Urteil wird später von der Berufungsinstanz wieder aufgehoben.
    • 31. März » In Brasilien putscht das Militär mit Unterstützung der USA gegen Präsident João Goulart, um eine von ihm geplante Bodenreform zu verhindern. General Humberto Castelo Branco wird Staatspräsident. Die Militärdiktatur in Brasilien dauert bis 1985.
    • 11. Juni » Beim Attentat von Volkhoven in Köln tötet der Frührentner Walter Seifert mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze 10 Menschen und verletzt 22 weitere zum Teil schwer. Anschließend tötet er sich selbst. Die Tat wird bis heute als erster Amoklauf an einer deutschen Schule betrachtet.
    • 14. Juli » Der Franzose Jacques Anquetil gewinnt zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt die Tour de France. Zweiter wird mit nur 55 Sekunden Rückstand sein Landsmann Raymond Poulidor.
    • 25. November » Die DDR teilt mit, dass sie ab 1. Dezember von Besuchern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet einen Mindestumtausch frei konvertierbarer Währungen gegen heimische Mark der Deutschen Notenbank verlangen werde. Rentner und Kinder bleiben vom Zwangsumtausch ausgenommen.

Über den Familiennamen ZWANENBURG

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ZWANENBURG.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ZWANENBURG.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ZWANENBURG (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I13660.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Thomas Cornelis ZWANENBURG (1877-1964)".