Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Adrianus HONCOOP (1930-2012)

Persönliche Daten Adrianus HONCOOP 


Familie von Adrianus HONCOOP

Er ist verheiratet mit Francina Mathilda SPUIJBROEK.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1954 in Made en Drimmelen, Noord-Brabant, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus HONCOOP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus HONCOOP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus HONCOOP


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Extract Persoonlijst, no. 2565335-10146
    2. Steen op begraafplaats

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. November 1930 lag zwischen 6,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 14,5 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
      • 10. September » Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 2. Oktober » Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk.
      • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1954 lag zwischen 9,8 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Das erste atomgetriebene U-Boot, die Nautilus, läuft in den USA vom Stapel.
      • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
      • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
      • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
      • 7. September » Die Universidad Austral de Chile wird gegründet. Die Universität in Valdivia ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten Chiles.
      • 23. Dezember » Der Arzt Joseph Edward Murray führt mit seinem Team in einer fünfeinhalbstündigen Operation die erste erfolgreiche Nierentransplantation am Peter Bent Brigham Hospital in Boston durch. Der eineiige Zwilling Ronald Herrick spendete seinem Bruder Richard eine Niere.
    • Die Temperatur am 4. April 2012 lag zwischen 5,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Beim Absturz einer Passagiermaschine der pakistanischen Bhoja Air nahe Islamabad sterben alle 127 Insassen.
      • 27. Mai » Michael Hanekes Spielfilm Liebe gewinnt die Goldene Palme der 65. Filmfestspiele von Cannes.
      • 2. Juni » Auf dem Wahlparteitag der Linken in Göttingen stimmen die Delegierten für Katja Kipping und Bernd Riexinger als neue Parteivorsitzende.
      • 15. Juni » Die gambische Juristin und frühere Justizministerin Fatou Bensouda wird als neue Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs vereidigt.
      • 30. August » Im Zusammenhang mit der Nürburgring-Affäre wird der Misstrauensantrag der CDU-Fraktion gegen Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) im rheinland-pfälzischen Landtag abgelehnt.
      • 31. August » Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal entschuldigt sich bei der Einweihung eines Denkmals am Unternehmensstandort in Stolberg erstmals explizit bei den Opfern des Arzneimittelskandals.
    • Die Temperatur am 10. April 2012 lag zwischen 7,5 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 8,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt tritt, nach gescheitertem Missionsziel, in die Erdatmosphäre ein und verglüht über dem Pazifik.
      • 13. März » Die Encyclopædia Britannica gibt bekannt, dass sie keine gedruckte Ausgabe mehr auflegen werde. Nach 244 Jahren solle somit die Auflage von 2010 die letzte Auflage der Enzyklopädie gewesen sein. Die Britannica werde ab nun nur noch in digitaler Form vertrieben.
      • 20. April » Beim Absturz einer Passagiermaschine der pakistanischen Bhoja Air nahe Islamabad sterben alle 127 Insassen.
      • 5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
      • 21. Oktober » Papst Benedikt XVI. spricht im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom unter anderem die Deutsche Anna Schäffer, die deutschstämmige Nonne Marianne Cope sowie die Nordamerikanerin Kateri Tekakwitha heilig.
      • 20. Dezember » Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda verurteilt den ehemaligen ruandischen Planungsminister Augustin Ngirabatware wegen seiner Beteiligung am Völkermord an den Tutsi zu 35 Jahren Haft.

    Über den Familiennamen HONCOOP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HONCOOP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HONCOOP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HONCOOP (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I12587.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Adrianus HONCOOP (1930-2012)".