Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Cornelia KOS (1900-1975)

Persönliche Daten Cornelia KOS 


Familie von Cornelia KOS

Sie ist verheiratet mit Theodorus LOOS.

Sie haben geheiratet am 17. November 1927 in Oudkarspel, Noord-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Theodorus Loos
Leeftijd: 28
Bruid: Cornelia Kos
Leeftijd: 27
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 17-11-1927
Gebeurtenisplaats: Oudkarspel
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Alkmaar
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 22
Pagina: 86
Registratiedatum: 17-11-1927
Akteplaats: Oudkarspel
Collectie: Bron: boek, Periode: 1918-1930
Boek: Huwelijksregister

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 15900-H10

de aankondiging van hun 40-jarig huwelijk is in het familie-archief onder nummer 15900-H40

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Theodorus LOOS  1931-2009
  3. Johan LOOS  1933-1951
  4. Bernardus LOOS  1937-1941
  5. Maria LOOS  1942-1996 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Duvera LOOS  1946-1946
  8. Levenloos kind LOOS  1938-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia KOS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia KOS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia KOS

Jan KOS
1863-1946

Cornelia KOS
1900-1975

1927
Johan LOOS
1933-1951
Maria LOOS
1942-1996
Duvera LOOS
1946-1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Oudkarspel, 1900, aktenummer 39
  2. Persoonskaart
  3. Steen op begraafplaats
  4. Huwelijksakte, gemeente Oudkarspel, 1927, aktenummer 22

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1900 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 17. November 1927 lag zwischen 0,7 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
    • 12. April » Mit Billigung und Waffenhilfe von Chiang Kai-shek veranstalten Triaden unter der Führung von Du Yuesheng in Shanghai ein Massaker an Kommunisten und Arbeitern.
    • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
    • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1975 lag zwischen 1,6 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 11,2 mm Niederschlag während der letzten 9,8 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung von §2 BGB, mit der die Grenze zur Volljährigkeit in Deutschland von 21 auf 18 Jahre gesenkt wird.
    • 24. April » Die RAF-Terroristen Hanna Krabbe, Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer, Bernhard Rössner, Ulrich Wessel sowie Siegfried Hausner überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm, nehmen zwölf Geiseln und ermorden zwei Diplomaten.
    • 14. Juni » Chris Evert gewinnt gegen Martina Navratilova die French Open in Paris.
    • 29. Juli » Am Jahrestag des letzten Putsches wird der nigerianische Diktator Yakubu Gowon, der sich gerade auf einem Gipfel der OAU in Kampala befindet, in einem unblutigen Putsch durch General Murtala Mohammed gestürzt, der einen Demokratisierungsprozess in Gang setzt.
    • 11. November » Als Folge der Nelkenrevolution erlangt Angola die Unabhängigkeit von Portugal, erster Staatspräsident wird MPLA-Führer Agostinho Neto.
    • 25. November » Die Geheimdienste der südamerikanischen Diktaturen Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay beschließen die grenzübergreifende Operation Condor mit dem Ziel, linke politische und oppositionelle Kräfte weltweit zu verfolgen. CIA und FBI unterstützen die Operation logistisch und Frankreich stellt erprobte Unterdrückungsmechanismen zur Verfügung.

Über den Familiennamen KOS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KOS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KOS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KOS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I11473.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Cornelia KOS (1900-1975)".