Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Geertje ANKER (1879-1942)

Persönliche Daten Geertje ANKER 

  • Sie ist geboren am 1. Oktober 1879 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Geertje Anker
    Geboortedatum: 01-10-1879
    Geboorteplaats: 69
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Cornelis Anker
    Beroep: bouwman
    Leeftijd: 31
    Moeder: Grietje Graveland
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 01-10-1879
    Gebeurtenisplaats: 69
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 7
    Aktenummer: 68
    Registratiedatum: 01-10-1879
    Akteplaats: Stolwijk

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 07330-O10
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1942 in Groot-Ammers, Zuid-Holland, Nederland, sie war 62 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Geertje Anker
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 62
    Vader: Cornelis Anker
    Moeder: Grietje Graveland
    Echtgenote: Willem Koolwijk
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 27-01-1942
    Gebeurtenisplaats: Groot-Ammers
    Documenttype: BS-Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 2
    Registratiedatum: 27-01-1942
    Akteplaats: Groot-Ammers
    Aktesoort: Overlijdensakte

Familie von Geertje ANKER

Sie ist verheiratet mit Willem KOOLWIJK.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1905 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Willem Koolwijk
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 24
Bruid: Geertje Anker
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Simon Koolwijk
Moeder van de bruidegom: Aaltje Berger
Vader van de bruid: Cornelis Anker
Moeder van de bruid: Grietje Graveland
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 03-02-1905
Gebeurtenisplaats: Stolwijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 03-02-1905
Akteplaats: Stolwijk
Aktesoort: Huwelijksakte

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 07329-H10a/b

Kind(er):

  1. Geertruida KOOLWIJK  1907-1999 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje ANKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje ANKER

Geertje ANKER
1879-1942

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Stolwijk, 1879, aktenummer 68
    tijd 11:00 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Groot-Ammers, 1942, aktenummer 2
  3. Huwelijksakte, gemeente Stolwijk, 1905, aktenummer 3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1879 war um die 12,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 29. März » In der Schlacht von Kambula besiegen die Briten unter Evelyn Henry Wood die Zulu unter Ntshingwayo Khoza im Zulukrieg und können damit die katastrophale Niederlage in der Schlacht bei Isandhlwana wettmachen.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1905 lag zwischen 0.9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
    • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
    • 14. Oktober » Der spanische Fußballverein FC Sevilla wird gegründet.
    • 30. Dezember » Frank Steunenberg, der frühere Gouverneur des US-Bundesstaats Idaho, wird vor seinem Haus bei einem Bombenattentat getötet.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1942 lag zwischen -24.8 °C und -4.8 °C und war durchschnittlich -14.4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
    • 26. Mai » Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel beginnt im Afrikafeldzug mit dem Unternehmen Theseus zur Eroberung der Festung Tobruk. Gleichzeitig beginnt die bis zum 11. Juni dauernde Schlacht von Bir Hakeim gegen Einheiten der Forces françaises libres unter Pierre Kœnig.
    • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
    • 21. August » Deutsche Gebirgsjäger ersteigen während des deutschen Krieges gegen die Sowjetunion den Westgipfel des Elbrus, dem höchsten Berg des Kaukasus, und hissen dort die Reichskriegsflagge.
    • 22. August » Der zur Geleitsicherung eingesetzte US-amerikanische Zerstörer Ingraham geht westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff Chemung unter. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer beschädigt.
    • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.

Über den Familiennamen ANKER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANKER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANKER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANKER (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I10978.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Geertje ANKER (1879-1942)".