Familienstammbaum Honcoop/Honkoop » Dirk van den HEUVEL, (1843-1928)

Persönliche Daten Dirk van den HEUVEL, 

  • Er wurde geboren am 16. Februar 1843 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
    Kind: Dirk van den Heuvel
    Geboortedatum: 16-02-1843
    Geslacht: Man
    Vader: Pieter van den Heuvel
    Beroep: hennepbosser
    Moeder: Gijsbertje Verdoold
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 16-02-1843
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 4
    Aktenummer: 10
    Registratiedatum: 17-02-1843
    Akteplaats: Stolwijk

    de geboorteakte is in het familie-archief onder nummer 06932-G10
  • Beruf: Visscher.
  • Er ist verstorben am 8. April 1928 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Dirk van den Heuvel
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 85
    Vader: Pieter van den Heuvel
    Moeder: Gijsbertje Verdoold
    Relatie: Wihelmina Molenaar
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 08-04-1928
    Gebeurtenisplaats: Stolwijk
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 1106
    Registratienummer: 36
    Aktenummer: 12
    Registratiedatum: 10-04-1928
    Akteplaats: Stolwijk
    Collectie: Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 36, Periode: 1921-1930
    Boek: BS Overlijdensregister
    Opmerking: Eerder weduwnaar van Marrigje Stigter

    de overlijdensakte is in het familie-archief onder nummer 06932-O10

Familie von Dirk van den HEUVEL,

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina MOLENAAR.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1896 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 52 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom: Dirk van den Heuvel
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 52
Bruid: Wilhelmina Molenaar
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 35
Vader van de bruidegom: Pieter van den Heuvel
Moeder van de bruidegom: Gijsbertje Verdoold
Vader van de bruid: Cornelis Molenaar
Moeder van de bruid: Aaltje de Pater
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 24-01-1896
Gebeurtenisplaats: Stolwijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Den Haag
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 1
Registratiedatum: 24-01-1896
Akteplaats: Stolwijk
Opmerking: Weduwnaar van Marrigje Stigter; weduwe van Arie Slingerland

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 06932-H10-2

de inschrijving in het Bevolkings Register is in het familie-archief onder nummer 06933-H15-2 en H16-2

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marrigje STIGTER.

Sie haben geheiratet am 8. April 1869 in Stolwijk, Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Dirk van den Heuvel
Geboorteplaats: Stolwijk
Leeftijd: 26
Bruid: Marrigje Stigter
Geboorteplaats: Bergambacht
Leeftijd: 25
Vader van de bruidegom: Pieter van den Heuvel
Moeder van de bruidegom: Gijsbertje Verdoold
Vader van de bruid: Pieter Stigter
Moeder van de bruid: Trijntje Fredrikze
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: 08-04-1869
Gebeurtenisplaats: Stolwijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 4
Registratiedatum: 08-04-1869
Akteplaats: Stolwijk

de huwelijksakte is in het familie-archief onder nummer 06932-H10-1

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk van den HEUVEL,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk van den HEUVEL,

Dirk van den HEUVEL,
1843-1928

(1) 1896
(2) 1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte akte, gemeente Stolwijk, 1843, aktenummer 6923, tijd 17:30 uur
  2. Overlijdens akte, gemeente Stolwijk, 1928, aktenummer 12
    tijd 02:00 uur
  3. Huwelijksakte, gemeente Stolwijk, 1896, aktenummer 1
  4. Huwelijksakte, gemeente Stolwijk, 1869, aktenummer 4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1843 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken veel sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 8. April 1869 war um die 10,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 8. April 1928 lag zwischen 5,0 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.

Über den Familiennamen Van den HEUVEL,


Die Familienstammbaum Honcoop/Honkoop-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris Honcoop, "Familienstammbaum Honcoop/Honkoop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-honcoop-honkoop/I10162.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Dirk van den HEUVEL, (1843-1928)".