Familienstammbaum Homs » Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern (± 840-881)

Persönliche Daten Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern 

  • Alternative Namen: Judith, Grafin Von Shulichgau Judith, Countess of Vermandois
  • Spitzname ist Judith von Friaul.
  • Sie ist geboren rund 837 TO ABT 840 in Friuli, Italy.
  • Sie wurde getauft in Hautes-BruyèresHautes-Bruyères.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 25. Februar 1933.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 25. Februar 1933.
  • Beruf: .
    {geni:job_title} de Frioul
  • Sie ist verstorben am 2 APR 870 TO ABT 881 in Bavaria, Germany.
  • Sie wurde begraben rund 902 in Hautes-BruyèresHautes-Bruyères.
  • Ein Kind von Eberhard im Sülichgau und Gisela
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2011.

Familie von Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern

(1) Sie ist verheiratet mit Arnulf of Bavaria.

Sie haben geheiratet rund 910.


Kind(er):

  1. Eberhard von Bayern  ± 912-± 938 


(2) Sie war verwandt mit Adalbert II "der Erlauchte" von Räthien.


Kind(er):

  1. Burchard I von Thurgau  ± 860-911 


(3) Sie war verwandt mit Conrad II “der Jüngere” d'Auxerre.


Kind(er):



Notizen bei Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern

Name Suffix: Of Friuli
Judith av Friuli [Friaul på tysk] var høyst sannsynlig datter til Eberhard av Friuli og Gisela av
Franken, datter til Ludvig I le Pieux av Franken. At hun het Judith er en antagelse. Det råder
også viss usikkerhet om hvem Judith var gift med.
Følgende utdrag fra ?Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte? argumenterer
for at hun het Judith og var gift med Arnulf der Böse av Bayern:
?Ihre Herkunft und ihr Name sind aus den Namen ihrer Kinder Eberhard, Hermann, Judith und
Ludwig zu erschließen. Sie entstammte dem Geschlechte der Unruochinger und war allem
Anschein nach eine Tochter des Grafen Eberhard, der sich 888 mit (seinem Bruder)
Berengar in die Grafschaft über Dußlingen teilte DD Karol. 3, 55 f. n 37 - beide können mit
großer Gewissheit als Söhne des Unruoch, Markgrafen von Friaul (zuletzt 872), des älteren
Sohnes des Markgrafen Eberhard (+ 864/66) gelten, der bekanntlich mit Gisela, einer Tochter
Ludwigs des Frommen und der Welfin Judith, vermählt war. Hermann aber hieß 938 der Graf
des Pfullichgaues, den im 11. Jh. die von den Unruochingern stammenden Grafen von
Achalm besaßen. Er wird wie die Gattin des Herzogs Arnulf den Grafen Eberhard von 888 zum
Vater gehabt haben. Der Name der Gattin war offenbar Judith, da dieser Name nicht nur der
einer Tochter Arnulfs war, sondern auch bei den Nachkommen der Markgrafen Berthold und
Liutpold erscheint, die ebenfalls zu Arnulfs Kindern gehören. Besonders beweisend für die
Abstammung Judiths von den Unruochingern sind die Ereignisse in Italien, wo Berengar I.,
Nachfolger seines Bruders Unruoch in der Markgrafschaft Friaul, 888 König geworden war.
Als Berengar 924 ermordet wurde, suchten Missvergnügte in Italien gegen den neuen König
Hugo Anlehnung bei Herzog Arnulf und riefen 933/34 (siehe oben) dessen Sohn Eberhard
zum König aus, offenbar mit Rücksicht auf dessen Abkunft von den Unruochingern. Das
Unternehmen hatte keinen Erfolg. Aber als Berengar II., des älteren Berengar Enkel, 950
König von Italien geworden war, kam es bezüglich der Herrschaft in Italien zu einem
Ausgleich zwischen den Nachkommen Unruochs und Brengars I., indem Otto I. seinem mit
Judith, der Schwester Eberhards, vermählten Bruder, den Bayernherzog Heinrich I., dem 951
ein Sohn geboren war, 952 mit dem Nordosten des Königreiches, der Mark Verona, Berengar
II. samt seinem Sohne hingegen mit dem übrigen Italien belehnte.?
Karl Ferdinand Werner skriver i ?Die Nachkommen Karls des Großen?:
III. 32
Vgl. unsere Bemerkungen zu IV,30 hinsichtlich der Hypothesen über etwaige
Eheverbindungen Judiths. Man hat vor allem an Adalbert II., HUNFRIDINGER und Graf im
Thurgau gedacht, womit eine karolingische Abkunft Herzog Burchards von Schwaben
gegeben wäre.
Karl Ferdinand Werner - og noen andre kilder - antar imidlertid at hun var gift med Heinrich I av
Babenberg som falt ved Paris 20.08.886.
Ifølge ?Våre forfedre? av Mogens Bugge og ?Rosensverdslektens forfedre? av Bent og Vidar
Billing Hansen var Judith gift med Adalbert II der Erlauchte av Rhätien.
I do not have verification on all information that you have downloaded. Please feel free to contact me @ (XXXXX@XXXX.XXX) for errors/corrections/ or any additional information, especially if you are willing to share information
I do not have verification on all information that you have downloaded. Please feel free to contact me @ (XXXXX@XXXX.XXX) for errors/corrections/ or any additional information, especially if you are willing to share information
I do not have verification on all information that you have downloaded. Please feel free to contact me @ (XXXXX@XXXX.XXX) for errors/corrections/ or any additional information, especially if you are willing to share information
I do not have verification on all information that you have downloaded. Please feel free to contact me @ (XXXXX@XXXX.XXX) for errors/corrections/ or any additional information, especially if you are willing to share information
Rootsweb Feldman
URL: http://worldconnect.genealogy.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3044567&id=I04615
# ID: I04615
# Name: Adalbert II VON THURGAU 1 2 3 4 5
# Sex: M
# Birth: ABT 837 in in Germania 1 2 3 4 5
# Death: 6 JUN 905 1 2 3 4 5
# Change Date: 15 JAN 2004 5
# Change Date: 18 SEP 2001 2 3 4 5
# Note:

[Joanne's Tree.1 GED.GED]

2 SOUR S332582
3 DATA
4 TEXT Date of Import: 14 Jan 2004

[daveanthes.FTW]

Father: Adalbert I DE HESBAYE b: ABT 800

Marriage 1 Judith of FRIULI b: 894 in Friuli, Italy

* Married: ABT 864 1 2 3 4 5

Children

1. Has Children Burkhard VON ZURICHGAU b: ABT 860 in in Germany
2. Has Children Graf Von Zürichgau ADALBERT III b: ABT 865

Sources:

1. Title: daveanthes.FTW
Note: ABBR daveanthes.FTW
Note: Source Media Type: Other
Repository:
Call Number:
Media: Book
Text: Date of Import: 14 Jan 2004
2. Title: daveanthes.FTW
Note: ABBR daveanthes.FTW
Note: Source Media Type: Other
Repository:
Call Number:
Media: Book
Text: Date of Import: Jan 13, 2004
3. Title: Spare.FTW
Repository:
Call Number:
Media: Other
Text: Date of Import: Jan 18, 2004
4. Title: Spare.FTW
Repository:
Call Number:
Media: Other
Text: Date of Import: 21 Jan 2004
5. Title: Joanne's Tree.1 GED.GED
Repository:
Call Number:
Media: Other
Text: Date of Import: Feb 6, 2004
#Générale##Générale#Attestée en 815 & 858.
#Générale##Générale#s:ds02.188a
#Générale##Générale#s:hg96.198
{geni:occupation} de Frioul, Daughter of Duke Eberhard of Friuli and Duchess consort of Duke Henry Babenberg of Franconia, Duchess Consort of Franconia, Née en 838, Décédée après 864, mère possible de Hadwig
{geni:about_me}

=-----------------------------------=
http://de.wikipedia.org/wiki/Judith_von_Friaul

Judith von Friaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Judith von Friaul auch Judith im Sülichgau (* nach 888; † ?) war Herzogin von Bayern.

Judith war Tochter des Grafen Eberhard im Sülichgau aus dem Geschlecht der Unruochinger und der Gisela von Verona. Sie heiratete im Jahre 910 Herzog Arnulf von Bayern. Ihre älteste Tochter Judith heiratete Heinrich I. von Bayern, Bruder des Kaisers Otto I., was die Einbindung Bayerns in das entstehende Heilige Römische Reich entscheidend förderte.

Als Unruochingerin brachte Judith Erbansprüche auf die langobardische Königskrone mit in die Ehe, die Herzog Arnulf 934 für seinen Sohn Eberhard in einem Italienfeldzug vergeblich zu verwirklichen suchte.

Kinder

* Eberhard (* um 912; † um 940), 937–938 Herzog von Bayern

* Arnulf (II.) (* um 913; † 22. Juli 954), Pfalzgraf von Bayern

* Hermann († 954)

* Heinrich

* Ludwig (* um 930; † nach 974)

* Judith († nach 984), oo Herzog Heinrich I. von Bayern

* Tochter N.N.

Weblinks

* genealogie-mittelalter.de

Diese Seite wurde zuletzt am 17. Februar 2010 um 16:39 Uhr geändert.
=--------------------=
They had the following children:

Luitpold Prince Of BAVARIA 1 was born about 910 in Bavaria. He died in (died young).

Eberhard Duke Of BAVARIA 1 was born about 912 in Bavaria, Medieval States. He died about 938.

Arnulf Count Palatine Of BAVARIA

Berthold Margrave Of The NORDGAU

Judith Duchess Of BAVARIA 1 was born in 919 in Bavaria, Medieval States. She died on 27 Jul 978.

Hermann Prince Of BAVARIA 1 was born about 917 in Bavaria, Medieval States. He died in 954.

Heinrich Count Of BAVARIA

Miss Princess Of BAVARIA 1 was born about 925 in Bavaria, Medieval States. She died .

Ludwig Prince Of BAVARIA 1 was born about 930 in Bavaria, Medieval States. He died after 972.

Leopold "The Illustrious" Markgraf Of AUSTRIA

--------------------

A Judith of Friuli is also shown in some records as a wife of Arnulf the Bad who died July 14, 937.
--------------------
http://de.wikipedia.org/wiki/Judith_von_Friaul

http://de.wikipedia.org/wiki/Unruochinger#Stammliste

Stammliste [Bearbeiten]
*1.Unruoch II. († vor 853) 811 Graf, 839 Graf zu Ternois, dann geistlich in der Abtei Saint-Bertin, ∞ Engeltrude
**1.1.Berengar (* um 800; † 837) 819 Graf von Toulouse, Markgraf von Septimanien
**1.2.Eberhard († 866) Markgraf von Friaul ∞ Gisela, (* Ende 819/822; † nach 1. Juli 874), Tochter des Kaisers Ludwig der Fromme, begraben in Cysoing (Karolinger)
***1.2.1.Eberhard (* wohl 837; † vor 20. Juni 840)
***1.2.2.Ingeltrud (* 837/840; † nach 2. April 870); ∞ ? Heinrich (princeps militiae), X 886 (Popponen)[1]
***1.2.3.Unruoch III. (* wohl 840; † 874 nach 1. Juli), 866 Markgraf von Friaul, ∞ Ava, Tochter des Herzogs Liutfried (Etichonen)
***1.2.4.Berengar I. (* wohl 840/845; † 924), 874 Markgraf von Friaul, 888 König von Italien, 915 römischer Kaiser, ∞ I wohl 880/890 Bertila von Spoleto, († vor Dezember 915) Tochter des Herzogs Suppo II., Graf von Camerino, ∞ II vor Dezember 915 Anna († nach Mai 936)
****1.2.4.1.Tochter ∞ NN, Neffe des Bischofs Liutvard von Vercelli
****1.2.4.2.Gisela (* wohl 880/885; † wohl 910/915) ∞ vor 900 Adalbert I. der Reiche († wohl 923) Markgraf von Ivrea (Haus Burgund-Ivrea)
*****1.2.4.2.1.Berengar II. († 966), Markgraf von Ivrea und König von Italien
****1.2.4.3.Bertha († nach 952) 915 Äbtissin von San Salvatore in Brescia
***1.2.5.Adalhard von Burc († nach 1. Juli 874) Laienabt von Cysoing ∞ Swanaburc
****1.2.5.1.Eberhard (* um 856; † nach 889), 888 bez. als Graf im Sülichgau ∞ Gisela (Tochter des Grafen Waltfred von Verona)
*****1.2.5.1.1.'''Judith''' ∞ Arnulf I. „der Böse“, Herzog von Bayern
***1.2.6.Rudolf († 1. Mai 892) Graf, nach 874 Abt von Cysoing und Saint-Vaast
***1.2.7.Alpais († klein) begraben in Cysoing
***1.2.8.Heilwig († nach 895) ∞ I wohl vor 874 Hucbald - wohl Hucbald von Dillingen - († nach 890) Graf von Ostrevant, ∞ II nach 890 Roger I. († 926) Graf von Laon
***1.2.9.Gisela († April 863), geistlich in San Salvatore in Brescia
***1.2.10.Judith († 863/881) ∞ Konrad II. Markgraf von Burgund, Graf von Auxerre († 881)
**3.Adalhard († 3. April 864) Abt von Saint-Bertin und Saint-Amand
**4.Tochter ∞ Suppo III., Markgraf von Spoleto 871/875

=----------------------------=
http://listsearches.rootsweb.com/th/read/GEN-MEDIEVAL/2001-07/0994206392
From: "Stewart, Peter" ((XXXXX@XXXX.XXX))
Subject: RE: Judith of Friuli
Date: Wed, 4 Jul 2001 10:26:32 +1000

> -----Original Message-----
> From: wprokasy [mailto:(XXXXX@XXXX.XXX)]
> Sent: Wednesday, 4 July 2001 5:23
> To: (XXXXX@XXXX.XXX)
> Subject: Judith of Friuli
>
>
> My question is this: were there two Judiths of Friuli circa
> mid-800s to early 900s?
>
> A Judith of Friuli married Adalbert of Thurgovie
> A Judith of Friuli married Arnulf the Bad
>
> A Judith of Friuli was the daughter of Everhard of Friuli and
> Gisela of France.
>
> What information I have been able to find so far suggests that the
> same Judith could not have been the mother of the children of
> both Adalbert and Arnulf for chronological reasons. However, I
> have also not found the parents of what would otherwise be the
> younger Judith, though one suggestion is that she is the daughter
> of Berengard I, King of Italy, and, therefore, niece of the older one.
>
> I would appreciate any information that would help me resolve this.

The usually accepted daughters of King Berengar I were Gisela (born ca
880/5, died 13 June 910, married ca 900 Adalbert I, margrave of Ivrea) and
Bertha (died 952), abbess of San Salvatore at Brescia.

The Judith who was a daughter of Margrave Eberhard of Friuli and Gisela of
Francia was born ca 838 & died 863. She married in 852 as his first wife the
East Frankish Count Heinrich, margrave in Frisia (born 830, killed in battle
near Paris 20 August 886).

The other Judith who in ca 910 married Arnulf der Böse, duke of Bavaria
(born ca 885/90, died 14 July 937) was a daughter of Eberhard, count in the
Sülichgau & Gisela, whose exact parentage is not established. Arnulf tried
unsuccessfully to assert this Judith's rights to the Lombard throne.

Adalbert II, count in the Thurgau died before ca 905, I think - I don't have
a good reference at hand to see who he is supposed to have married, but if
your source says Judith of Friuli was his wife then I'm not sure why she
couldn't have later also married Arnulf of Bavaria. Or are you thinking of a
different Adalbert?

Peter Stewart
--------------------
Judith von Friaul

Judith von Friaul, auch Judith im Sülichgau, (* nach 888; † ?) war Herzogin von Bayern.

Judith war Tochter des Grafen Eberhard im Sülichgau aus dem Geschlecht der Unruochinger und der Gisela von Verona. Sie heiratete im Jahre 910 Herzog Arnulf von Bayern. Ihre älteste Tochter Judith heiratete Heinrich I. von Bayern, Bruder des Kaisers Otto I., was die Einbindung Bayerns in das entstehende Heilige Römische Reich entscheidend förderte.

Als Unruochingerin brachte Judith Erbansprüche auf die langobardische Königskrone mit in die Ehe, die Herzog Arnulf 934 für seinen Sohn Eberhard in einem Italienfeldzug vergeblich zu verwirklichen suchte.

Kinder [Bearbeiten]
Eberhard (* um 912; † um 940), 937–938 Herzog von Bayern
Arnulf (II.) (* um 913; † 22. Juli 954), Pfalzgraf von Bayern
Hermann († 954)
Heinrich
Ludwig (* um 930; † nach 974)
Judith († nach 984), oo Herzog Heinrich I. von Bayern
Tochter N.N.

Weblinks [Bearbeiten]
genealogie-mittelalter.de

http://de.wikipedia.org/wiki/Judith_von_Friaul
AFN:9G82-W1

from "Our Folk" by Albert D Hart, Jr.
_P_CCINFO 1-20792
Data From Lynn Jeffrey Bernhard, 2445 W 450 South #4, Springville UT 84663-4950
email - (XXXXX@XXXX.XXX)
_P_CCINFO 1-20792
AFN:9G82-W1
_P_CCINFO 2-2438
_P_CCINFO 2-2438
_P_CCINFO 2-2438
35th great grandmother
_P_CCINFO 1-20792
Original individual @P2203946054@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@) merged with @P2203946056@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@)
Original individual @P2203946054@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@) merged with @P2203946518@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@)
Original individual @P2203946054@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@) merged with @P2203946516@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@)
Original individual @P2203946054@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@) merged with @P2203946367@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@)
Original individual @P2203946663@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@) merged with @P2203946054@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@)
Original individual @P2203946663@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@) merged with @P2447686797@ (@MS_NHFETTERLYFAMIL0@)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1933 lag zwischen -5.1 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Mit einer Rede über die Bankenkrise hält US-Präsident Franklin D. Roosevelt während der Großen Depression die erste der 30 als Fireside Chats bezeichneten Ansprachen an das Volk der Vereinigten Staaten.
    • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
    • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.

Über den Familiennamen Im Sülichgau


Die Familienstammbaum Homs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
George Homs, "Familienstammbaum Homs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-homs/I6000000003495348347.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Judith "Judith von Friaul" im Sülichgau Herzogin von Bayern (± 840-881)".