Familienstammbaum Homs » Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux (± 476-± 491)

Persönliche Daten Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux 

Quelle 1
  • Spitzname ist Albéro.
  • Er wurde geboren rund 421 TO ABT 476 in Westphailia, Germany.
  • Er wurde getauft in father, King of, France.
  • Alternative: Er wurde getauft in father, King of, France.
  • Alternative: Er wurde getauft in father, King of, France.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 29. September 1941.
  • Berufe:
    • .
    • .
      {geni:job_title} Herre v/Mosel
    • .
    • .
      {geni:job_title} Roi, des Ardennes
  • Er ist verstorben rund 491 in Moselle, Lorraine, France.
  • Er wurde beerdigt rund 491.
  • Ein Kind von Chlodio «le Chevelu» des Francs und Basina of the Thüringians
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2012.

Familie von Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux

Waarschuwing Pass auf: Frau (N.N. Wife of Adelbert) ist auch sein Cousin.

Er hat eine Beziehung mit N.N. Wife of Adelbert.


Kind(er):

  1. Pretextat de Reims  ± 470-???? 


Notizen bei Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux

#Générale##Générale#

note couple : #Générale#
{geni:occupation} Senator, Herre von Moselle, Roi des Ardennes
{geni:about_me} ID: I5422Ad82a
Name: Adelbert -
Given Name: Adelbert
Surname: -
Sex: M
Note:
SOURCES:
- wDonW
- wRJones
- wWinch
-
PKD RU6-5422Ad82a 2002No22
Copyright (c) 2009 Paul K Davis [(XXXXX@XXXX.XXX)] Fremont CA
Father: Clodius "Long Hair" - b: in (Westphalia, Germany)

Marriage 1 Spouse Unknown
Children
Wambert -

Forrás / Source:
http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=pkd&id=I5422Ad82a
--------------------
Alberic (Albero), Lord Moselle
b 0417, , , , France
d 0456

Forrás / Source:
http://www.smokykin.com/ged/f002/f27/a0022780.htm
--------------------
Title: Duke of the Mossele
AFN:9GBK-0M
AFN:9GBK-35
SOURCE NOTES:
BU85
RESEARCH NOTES:
Herre ved Mosel
AFN:9GBK-0M
AFN:9GBK-35
Alberik Clodinson Moselle

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adelbert (Albéric) de Moselle


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1941 lag zwischen 12,2 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
      • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
      • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
      • 22. Juni » Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
      • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
      • 20. Oktober » Im Verlauf des „Unternehmens Taifun“ zwingen deutsche Truppen vor Moskau fünf sowjetische Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation.

    Über den Familiennamen De Moselle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Moselle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Moselle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Moselle (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Homs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    George Homs, "Familienstammbaum Homs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-homs/I4632067983530129522.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adelbert (Albéric) "Albéro" de Moselle Dux (± 476-± 491)".