Familienstammbaum Hokke » Jacomina Slabbekoorn (1887-????)

Persönliche Daten Jacomina Slabbekoorn 


Familie von Jacomina Slabbekoorn

Sie ist verheiratet mit Leendert Slieker.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1919 in Rotterdam, sie war 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacomina Slabbekoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacomina Slabbekoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacomina Slabbekoorn

Jacomina Slabbekoorn
1887-????

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1887 war um die 13,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1919 lag zwischen 7,7 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Im sogenannten Mordkeller der als provisorisches Gefängnis genutzten Kreditbank von Tartu werden der evangelische Theologe und Geistliche Traugott Hahn, der Pastor Moritz Wilhelm Paul Schwartz, der russisch-orthodoxe Bischof von Riga, Platon Kulbusch, die Priester Michael Bleive und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, der Bäcker Lutsk und 14 weitere angesehene Bürger von Bolschewiken erschossen.
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slabbekoorn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slabbekoorn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slabbekoorn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slabbekoorn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hokke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Hokke, "Familienstammbaum Hokke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hokke/I733.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacomina Slabbekoorn (1887-????)".