Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Egberta Johanna ten Zweege (± 1916-1996)

Persönliche Daten Egberta Johanna ten Zweege 


Familie von Egberta Johanna ten Zweege

Sie ist verheiratet mit Albert Jan Evers.

Sie haben geheiratet rund 1937 in Deventer (OV).


Kind(er):

  1. Albert Jan Evers  1951-2017 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egberta Johanna ten Zweege?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Egberta Johanna ten Zweege

Egberta Johanna ten Zweege
± 1916-1996

± 1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. NGV rouwadvertentie en CBG rouwadvertentie Scan 428/503

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1996 lag zwischen -8,9 °C und -3,2 °C und war durchschnittlich -4,9 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Zur Beendigung des Granatenbeschusses auf Nordisrael durch die Hisbollah startet Israel auf Befehl von Premierminister Schimon Peres gemeinsam mit der Südlibanesischen Armee die Operation Früchte des Zorns gegen den Libanon, die bis zum 27. April dauern wird.
    • 1. Oktober » Der Internationale Seegerichtshof wird in Hamburg gegründet.
    • 2. Oktober » Mit der Löschung der AEG Aktiengesellschaft aus dem Handelsregister von Frankfurt am Main enden 113 Jahre Unternehmensgeschichte, in denen die Firma zeitweilig einer der größten Elektrokonzerne der Welt war.
    • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
    • 19. November » Das Space Shuttle Columbia startet zur Mission STS-80, bei der zwei Satelliten ausgesetzt und später wieder eingefangen werden sollen. Wegen schlechter Wetterbedingungen gegen Ende der Mission entsteht der bislang längste Flug in der Shuttle-Geschichte.
    • 12. Dezember » Udai Hussein, der Sohn des irakischen Diktators Saddam Hussein, wird bei einem Attentat schwer verletzt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1996 lag zwischen -12,0 °C und -5,7 °C und war durchschnittlich -9,7 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Selbstmordattentate der Liberation Tigers of Tamil Eelam mit einem Lkw voller Sprengstoff auf die Zentralbank Sri Lankas sowie auf ein Hochhaus in Colombo verursachen zusammen 88 Tote und etwa 1.000 Verletzte.
    • 15. Februar » Der Tanker Sea Empress läuft nach einem Lotsenfehler auf einem Felsen bei Milford Haven auf. 71.800 Tonnen auslaufendes Rohöl verursachen eine schwere Ölverschmutzung an der walisischen Küste.
    • 23. Februar » Die Schwiegersöhne Saddam Husseins werden im Irak kurz nach ihrer Rückkehr aus dem Exil hingerichtet.
    • 29. März » Ahmad Tejan Kabbah tritt als Sieger der ersten freien Wahlen nach 23 Jahren mitten im Bürgerkrieg als Nachfolger von Julius Maada Bio das Amt des Präsidenten von Sierra Leone an.
    • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
    • 7. Oktober » In den USA geht erstmals der Fox News Channel des Medienunternehmers Rupert Murdoch auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Zweege

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Zweege.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Zweege.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Zweege (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077833482.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Egberta Johanna ten Zweege (± 1916-1996)".