Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Aart Cornelis Bron (1892-1981)

Persönliche Daten Aart Cornelis Bron 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1892 in Nieuwland, Zuid-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 18. Februar 1981, er war 88 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Nieuwland, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Bron und Aafje Broere
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2020.

Familie von Aart Cornelis Bron

Er ist verheiratet mit Jannigje Hooikaas.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1923 in Nieuwland, Zuid-Holland, Nederland, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Wijnand Bron  ± 1926-1926
  2. Aafje Bron  ± 1927-1927
  3. Jan Bron  1928-2013 
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Cornelis Bron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart Cornelis Bron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Cornelis Bron

Aart Cornelis Bron
1892-1981

1923
Wijnand Bron
± 1926-1926
Aafje Bron
± 1927-1927
Jan Bron
1928-2013

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. www.online-begraafplaatsen.nl
  2. WieWasWie.nl akte 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1892 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
    • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1923 lag zwischen -1,6 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1981 lag zwischen -1.7 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Das gemeinsame Vormittagsprogramm von ARD und ZDF wird erstmals bundesweit ausgestrahlt.
    • 25. Mai » In Kuwait gründen Kuwait, Saudi-Arabien, Oman, Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten den Golf-Kooperationsrat (GCC). Ziel der Organisation ist die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen.
    • 28. Juni » Der erste Tatort mit Götz George alias Horst Schimanski, Duisburg-Ruhrort, wird in der ARD ausgestrahlt.
    • 26. September » Die Boeing 767 absolviert ihren Jungfernflug.
    • 10. Dezember » Regierungstruppen vom Batallón Atlacatl erreichen während des Bürgerkriegs in El Salvador die Kantone von El Mozote, La Joya und Los Toriles im nördlichen Departamento Morazán und begehen in den folgenden zwei Tagen mit dem Massaker von El Mozote das größte Kriegsverbrechen in der Geschichte Mittelamerikas. Nach den Ermittlungen der Wahrheitskommission werden etwa 900 Menschen während der Operación Rescate ermordet.
    • 13. Dezember » General Wojciech Jaruzelski verhängt das Kriegsrecht über Polen, das bis zum 22. Juli 1983 Bestand haben soll. Die Gewerkschaft Solidarność wird gleichzeitig verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077803805.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Aart Cornelis Bron (1892-1981)".