Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Willem Huibrecht Andries "Wim" van Meerkerk (1900-< 1985)

Persönliche Daten Willem Huibrecht Andries "Wim" van Meerkerk 


Familie von Willem Huibrecht Andries "Wim" van Meerkerk

Er ist verheiratet mit Pieternella Christina Hoek.

Sie haben geheiratet am 13. April 1927 in Teteringen (NB), er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Han van Meerkerk  ????-< 1985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Huibrecht Andries "Wim" van Meerkerk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Huibrecht Andries "Wim" van Meerkerk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Huibrecht Andries van Meerkerk

Willem Huibrecht Andries van Meerkerk
1900-< 1985

1927
Han van Meerkerk
????-< 1985

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal archief Dordrecht akte 136
  2. WieWasWie.nl akte 14

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1900 war um die -10.1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
    • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
    • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
    • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
  • Die Temperatur am 13. April 1927 lag zwischen 4,8 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
    • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
    • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich treten christlich-soziale und deutschnationalen Parteien unter Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel mit einer Einheitsliste an. Die Sozialdemokraten gewinnt Mandate, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Der deutschnationale Landbund gewinnt ebenfalls Mandate dazu.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 8. Oktober » In Leipzig wird das Achilleion als Sporthalle mit einer Kapazität für 8.000 Zuschauer eröffnet. Das Bauwerk wird ferner als Messehalle genutzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Bertolt Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker und Dichter, Begründer des epischen bzw. dialektischen Theaters
  • 1900 » Hans Gustl Kernmayr, österreichischer Schriftsteller
  • 1901 » Arthur Jores, deutscher Mediziner
  • 1901 » Eugen Denzel, deutscher Maler, Grafiker und Pressezeichner
  • 1901 » Richard Brauer, deutsch-US-amerikanischer Mathematiker
  • 1901 » Stella Adler, US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin

Über den Familiennamen Van Meerkerk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Meerkerk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Meerkerk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Meerkerk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077743600.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Willem Huibrecht Andries "Wim" van Meerkerk (1900-< 1985)".