Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman (1926-2009)

Persönliche Daten Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman 


Familie von Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman

Sie ist verheiratet mit Dirk de Heus.

Sie haben geheiratet am 24. November 1944 in Culemborg (GL), sie war 18 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Dirk de Heus  ± 1951-1951
  2. Dirk de Heus  1955-2024 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman

Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman
1926-2009

1944

Dirk de Heus
1918-1982

Dirk de Heus
± 1951-1951
Dirk de Heus
1955-2024

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. www.online-begraafplaatsen.nl
  2. WieWasWie.nl akte 53

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1926 lag zwischen 10,8 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
    • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. November 1944 lag zwischen 8,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » US-amerikanische Truppen siegen im Pazifikkrieg am Ende der Schlacht um Kwajalein. Mit dem Atoll der Marshallinseln wird erstmals in diesem Krieg eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebietes von Soldaten der Vereinigten Staaten eingenommen.
    • 14. März » Die in der Emigration entstandene Komödie Jacobowsky und der Oberst wird von Franz Werfel am Martin Beck Theatre in New York City in einer englischen Fassung uraufgeführt.
    • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
    • 13. Juni » Im Zweiten Weltkrieg schlägt die erste Fieseler Fi103, propagandistisch als V1 bezeichnet, in London ein. Die Deutschen starten die Marschflugkörper aus dem besetzten Département Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
    • 3. Oktober » Zur Vorbereitung der alliierten Invasion bombardiert die Royal Air Force Deiche auf der Halbinsel Walcheren, vor allem im Bereich von Westkapelle. Weite Teile der Halbinsel werden überflutet und 176 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. Oktober » Mit Otto Premingers Kriminalfilm Laura wird in New York ein Meisterwerk des „Film noir“ uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Mai 2009 lag zwischen 10,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der kanadische Spielfilm Polytechnique des Regisseurs Denis Villeneuve, der den Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal 1989 thematisiert, läuft in Kinos in Québec an.
    • 17. März » Nachdem am Vortag Militäreinheiten den Präsidentschaftspalast besetzt haben, tritt der Präsident Madagaskars, Marc Ravalomanana, zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an ein Militärdirektorium unter der Leitung von Vizeadmiral Appolite Ramaroson Rarison, das es jedoch ablehnt, die Macht zu übernehmen und Oppositionsführer Andry Rajoelina zum Präsidenten erklärt.
    • 6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
    • 7. Juni » Bei der Europawahl, die in manchen Mitgliedsländern schon am 4. Juni begonnen hat, geht die konservative Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten (EVP-ED) als stärkste Fraktion hervor, die europäischen Sozialdemokraten müssen Verluste hinnehmen.
    • 13. September » In der katalanischen Stadt Arenys de Munt wird ein Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens abgehalten. 96% Zustimmung bei einer Beteiligung von 41% ermuntert weitere Gemeinden, im Dezember Unabhängigkeitsreferenden durchzuführen.
    • 7. Dezember » Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt mit etwa 10.500 Delegierten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brugman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brugman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brugman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brugman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077717501.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Wilhelmina Cornelia Johanna Brugman (1926-2009)".