Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Maria Dirkje Cornelia Grandia (1936-2003)

Persönliche Daten Maria Dirkje Cornelia Grandia 


Familie von Maria Dirkje Cornelia Grandia

Sie ist verheiratet mit Johannes Adrianus van Wijk.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Dirkje Cornelia Grandia?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Dirkje Cornelia Grandia

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Dirkje Cornelia Grandia


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. www.online-begraafplaatsen.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1936 lag zwischen 12,5 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
    • 7. März » In Übertretung der Verträge von Locarno und des Vertrags von Versailles rücken Teile der deutschen Wehrmacht in das entmilitarisierte Rheinland ein. Die Rheinlandbesetzung ist Hitlers zweiter Verstoß gegen den Versailler Vertrag nach der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 16. August » In Berlin findet die Schlussfeier der IOCIOCXI. Olympischen Spiele statt. Die Spiele werden zu einem Propagandaerfolg für die Nationalsozialisten, weil erstmals nicht die USA die meisten Medaillen gewinnen, sondern Deutschland.
    • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 5. Mai 2003 lag zwischen 10,5 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 8,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Deutschland und die Niederlande übernehmen in Afghanistan die Führung der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe ISAF.
    • 12. April » In einem Referendum in Ungarn stimmen 83,8% der Abstimmenden für den geplanten EU-Beitritt. Die Wahlbeteiligung beträgt allerdings nur 45,6%.
    • 25. Mai » In Argentinien wird Néstor Kirchner, der Provinzgouverneur von Santa Cruz in Patagonien, Staatspräsident, nachdem sich Carlos Menem der Stichwahl entzieht.
    • 4. Juli » Die deutschsprachige Wikipedia hat ihren 20.000. Artikel erreicht.
    • 7. Juli » Die NASA-Raumsonde mit dem dazugehörigen Mars-Rover Opportunity wird gestartet.
    • 9. Oktober » In Togliatti wird der Chefredakteur Alexei Sidorow der unabhängigen russischen Wochenzeitung Toljattinskoje Obosrenije überfallen und ermordet. Das Blatt hat zuvor mehrmals über kriminelle Machenschaften in der Stadt berichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grandia

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grandia.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grandia.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grandia (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077674347.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Dirkje Cornelia Grandia (1936-2003)".