Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Antje Nobbe (1914-1928)

Persönliche Daten Antje Nobbe 


Familie von Antje Nobbe

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Nobbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Nobbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Nobbe

Engel Nobbe
1862-1918
Jan Veldman
1865-1935
Antje Naber
1864-1949
Roelf Nobbe
1889-1970

Antje Nobbe
1914-1928


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WieWasWie.nl akte 86
  2. GL akte 44 te Nieuwe Pekela

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1914 lag zwischen 6,6 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
    • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
  • Die Temperatur am 20. November 1928 lag zwischen 5,1 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 19. Februar » Am letzten Tag des Olympischen Eishockeyturniers in St. Moritz in der Schweiz, das gleichzeitig als 3. Eishockey-Weltmeisterschaft und 13. Eishockey-Europameisterschaft gilt, deklassiert Kanada die Schweiz mit 13:0 und wird damit Weltmeister und Olympiasieger. Schweden wird mit einem 3:1 über Großbritannien Olympiazweiter und Europameister. Am Abend enden die II. Olympischen Winterspiele mit der Abschlussfeier.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
    • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Bayliss Levrett, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1913 » Jimmy Hoffa, US-amerikanischer Gewerkschaftsführer
  • 1913 » Leo Mildenberg, Schweizer Numismatiker, Münzhändler und Fachbuchautor
  • 1915 » Georg Thomalla, deutscher Schauspieler und Kabarettist
  • 1915 » Johannes Duft, Schweizer Stiftsbibliothekar
  • 1915 » Sareh I., Katholikos des Großen Hauses von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Lee Stack, britischer Generalmajor, Generalgouverneur des Anglo-Ägyptischen Sudan und Oberbefehlshaber der ägyptischen Armee
  • 1924 » Thomas Harper Ince, US-amerikanischer Filmregisseur und Produzent
  • 1925 » Alexandra von Dänemark, dänische Prinzessin und Gemahlin des britischen Königs Edward VII.
  • 1925 » Stefan Żeromski, polnischer Schriftsteller
  • 1927 » Wilhelm Stenhammar, schwedischer Komponist, Dirigent und Pianist
  • 1931 » David Bruce, australisch-englischer Arzt und Mikrobiologe

Über den Familiennamen Nobbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nobbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nobbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nobbe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077667823.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Antje Nobbe (1914-1928)".