Familienstammbaum Hoeijenbos en aanverwante families » Gerrigje UITTENBOGAARD (1878-1952)

Persönliche Daten Gerrigje UITTENBOGAARD 


Familie von Gerrigje UITTENBOGAARD

Sie ist verheiratet mit Abraham Antonie HOEIJENBOS.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1900 in Ameide, sie war 21 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Ameide
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 01-06-1900
Bruidegom Abraham Anthonie Hoeijenbos
Geboortedatum: 23-11-1875
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Ameide
Bruid Gerrigje Uittenbogaard
Geboortedatum: 22-11-1878
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Ameide
Vader bruidegom Nicolaas Hoeijenbos
Moeder bruidegom Annigje Maria van Gelderen
Vader bruid Huibert Uittenbogaard
Moeder bruid Jannigje van der Plaat
*******************************************

Kind(er):

  1. Nicolaas HOEIJENBOS  1901-1969 
  2. Jannigje HOEIJENBOS  1904-1983 
  3. Huibert HOEIJENBOS  1905-1974
  4. Teunis Arie HOEIJENBOS  1907-1981 


Notizen bei Gerrigje UITTENBOGAARD

Bron: spanvis.nl

********************************
Datum document : 01/06/1900
Soort : Huwelijken
Jaar : 1900
Aktenummer : 4
Personen : Abraham Antonie Hoeijenbos
Gerrigje Uittenbogaard
Plaats : Ameide
Man(Bruid)
Datum document : 01/06/1900
Soort : Huwelijken
Jaar : 1900
Aktenummer : 4
Personen : Abraham Antonie Hoeijenbos
Gerrigje Uittenbogaard
Plaats : Ameide
Vrouw(Bruid)

Document uit Huwelijken Ameide
SoortHuwelijken
ToegangHuwelijken Ameide
Datum01/06/1900
Jaar1900
Aktenummer4
*************************************************************************************************************************************

2. Gerrigje Uittenbogaard, geboren op 22 november 1878 te Ameide, overleden op 5 mei 1952 te Ameide. Gehuwd op 1 juni 1900 te Ameide met Abraham Anthonie Hoeijenbos, geboren op 23 november 1876 te Nieuwpoort, overleden op 26 juni 1965 te Ameide, zoon van Nicolaas Hoeijenbos en Annigje Maria van Gelderen.

Uit dit huwelijk:

1. Nicolaas Hoeijenbos, geboren op 21 juli 1901 te Ameide.

2. Abraham Anthonie Hoeijenbos, geboren op 10 november 1902 te Ameide.

3. Jannigje Hoeijenbos, geboren op 12 mei 1904 te Ameide.

4. Huibert Hoeijenbos, geboren op 28 juni 1905 te Ameide.

5. Teunis Arie Hoeijenbos, geboren op 28 november 1907 te Ameide.

6. Annigje Maria Hoeijenbos, geboren op 27 februari 1909 te Ameide.

7. Nicolasina Adrianna Hoeijenbos, geboren op 23 oktober 1910 te Ameide.

8. Adrianna Jacoba Hoeijenbos, geboren op 15 juli 1915 te Ameide.

9. Willem Cornelis Hoeijenbos, geboren op 30 oktober 19117 te Ameide.

10. Merardus Elize Hoeijenbos, geboren op 4 november 1919 te Ameide.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrigje UITTENBOGAARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrigje UITTENBOGAARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1878 war um die -1,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1900 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
    • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1952 lag zwischen 8,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 10. September » In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen.
    • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
    • 21. Dezember » In der DDR beginnt das Fernsehen als „öffentliches Versuchsprogramm“ aus Berlin-Adlershof mit zwei Stunden täglicher Sendezeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen UITTENBOGAARD


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bram Hoeijenbos, "Familienstammbaum Hoeijenbos en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoeijenbos/I828.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerrigje UITTENBOGAARD (1878-1952)".