Familienstammbaum Hoeijenbos en aanverwante families » Jan SWANEVELD (1874-1945)

Persönliche Daten Jan SWANEVELD 


Familie von Jan SWANEVELD

Er ist verheiratet mit Grietje KOSTER.

Sie haben geheiratet am 28. November 1901 in Pernis, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jan SWANEVELD

Beroep: Landbouwer

Bron:
Nationaal Archief / Rijksarchief Zuid-Holland - BS Huwelijk
Pernis, 28 november 1901, aktenummer 29

Bron: http://gw.geneanet.org/pensionada?lang=nl&pz=thijs&nz=vietje&ocz=0&p=jan&n=swaneveld&oc=4

Familiegeschiedenis van Jan VIETJE
M Jan Swaneveld
Geboren op 24 maart 1874 - Hoogvliet (Rotterdam)
Overleden op 15 juni 1945 - Hoogvliet (Rotterdam) , leeftijd bij overlijden: 71 jaar oud

Ouders
Jacob Swaneveld 1839-
Niesje Koster 1842-1916

Relaties en kinderen
Gehuwd op 28 november 1901, Pernis, met Grietje Koster 1873-1953 en hun kinderen
V Niesje Elizabeth Swaneveld 1907-1976

Broers en zusters
M Jan Swaneveld 1870-1871
V Trijntje Adriana Swaneveld 1871-1872
V Adriaantje Trijntje Swaneveld (Zwaneveld) 1873-
M Teunis Swaneveld 1875-1875
M Teunis Swaneveld 1876-1876
V Jacoba Dirkje Swaneveld 1877-1877
V Niesje Cornelia Swaneveld 1878-1878
M Teunis Swaneveld 1880-1880
M Teunis Swaneveld 1881-
V Dirkje Niesje Swaneveld 1882-1882
M Dirk Niesje Swaneveld 1883-
V Trijntje Jaantje (Adriaantje) Swaneveld 1884-1887

Half broers en zusters
Van 's kant Jacob Swaneveld 1839-
met Pietertje Arijsdr 't Hart 1827-1867
V Teuna Swaneveld 1861-
M Teunis Swaneveld 1862-1867
M Teunis Swaneveld 1864-1864
V NN Swaneveld 1867-

Notities
Aantekeningen
parentelen/parenteel_swaneveld

Bronnen
Geboorte, huwelijk, overleden: 1 TEXThttp://www.genealogieonline.nl/stamboom-poots/I1252.php

Bron: http://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=583111
Tekst op gedenksteen:
"Hier rusten onze innig geliefde dochter en zuster ...."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan SWANEVELD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan SWANEVELD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan SWANEVELD

Niesje KOSTER
1842-1916

Jan SWANEVELD
1874-1945

1901

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1874 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. November 1901 lag zwischen 1,2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In Stockholm werden die ersten Nordischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Winterspiele, eröffnet.
      • 26. Juni » Aktienspekulationen und ein Großkreditausfall ruinieren die Leipziger Bank, die ehemals private Notenbank Sachsens.
      • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
      • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
      • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1945 lag zwischen 8,4 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Nürnberg wird in einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Vor allem die historisch wertvolle Altstadt wird praktisch dem Erdboden gleichgemacht.
      • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
      • 11. Mai » Bei Budweis treffen sowjetische Soldaten auf die Amerikaner. Damit endet die Prager Operation, die letzte große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.
      • 1. Juni » Fritz Sennheiser gründet das deutsche Audiotechnik-Unternehmen Sennheiser unter dem Namen Laboratorium Wennebostel.
      • 10. Juli » Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.
      • 7. November » Im Wiesbadener Manifest wenden sich US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SWANEVELD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SWANEVELD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SWANEVELD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SWANEVELD (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bram Hoeijenbos, "Familienstammbaum Hoeijenbos en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoeijenbos/I5082.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan SWANEVELD (1874-1945)".