Familienstammbaum Hodes » Adrianus Christianus Marie Hodes (1906-1942)

Persönliche Daten Adrianus Christianus Marie Hodes 

Quelle 1

Familie von Adrianus Christianus Marie Hodes

Er ist verheiratet mit I Tuytten.Quelle 3

L'isle Adam (Frankrijk) Overleden in een zwakzinnigeninrichting in Tilburg

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Christianus Marie Hodes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Christianus Marie Hodes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Christianus Marie Hodes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://gw4.geneanet.org/index.php3?b=marcella2⟨=nl;p=adrianus+christianus+marie;n=hodes
    2. Advertentietekst (CBG Digitale studiezaal)
    3. Regionaal archief Tilburg, Periode 1959 aktenummer 759

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1906 lag zwischen 14,7 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
      • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
      • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
      • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1942 lag zwischen 12,5 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers RMS Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 7. Juni » In der beendeten Schlacht um Midway setzt sich die United States Navy im Pazifikkrieg gegenüber der japanischen Marine durch. Vier von sechs großen Flugzeugträgern haben die Japaner in den Kämpfen eingebüßt, was nunmehr zu einem Kräftegleichgewicht beider Flotten führt.
      • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
      • 15. September » Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges, die am 13. September um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal begonnen hat, endet mit einem Sieg der Amerikaner.
      • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.
      • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Erbaa, Türkei, fordert rund 3.000 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Donald Francis Tovey, britischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
    • 1941 » Edmond van Aubel, belgischer Experimentalphysiker
    • 1941 » Jelly Roll Morton, US-amerikanischer Pianist, Komponist und Bandleader des frühen Jazz
    • 1942 » Franz Blei, österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker
    • 1943 » Arthur Nevin, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
    • 1944 » Robert Abshagen, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer, Opfer des Nationalsozialismus

    Über den Familiennamen Hodes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hodes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hodes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hodes (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hodes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roel Hodes, "Familienstammbaum Hodes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hodes/I583.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adrianus Christianus Marie Hodes (1906-1942)".