Familienstammbaum Hodes » Johannes Frederikus Joseph Ebbing (1896-1951)

Persönliche Daten Johannes Frederikus Joseph Ebbing 

Quelle 1

Familie von Johannes Frederikus Joseph Ebbing

Er ist verheiratet mit Euphemia Margretha Hodes.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 18. September 1923 in Rijssen, Overijssel, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. x Ebbing  1924-1924
  2. x Ebbing  1924-1924
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Johannes Frederikus Joseph Ebbing

Voor een portret van alle kinderen klik op de link:
http://portraits.geneanet.org/popup_image?src=rhodes19.jpg

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 11030
Gemeente: Rijssen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 44
Datum: 18-09-1923
Bruidegom Johannes Fredrikus Joseph Ebbing
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Almelo
Bruid Euphemia Margaretha Hodes
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Rijssen
Vader bruidegom Johannes Ebbing
Moeder bruidegom Gerridina Vonderman
Vader bruid Hermannus Albertus Hodes
Moeder bruid Elisabeth Efftink
Nadere informatie beroep Bg.: slager
NOTE: Blad 39
1 RIN MH:N246
1 _UID 3C3AF291-62D5-4D4A-840D-7475B7D48C3A

Gebeurtenis: D0DFC807-83EB-494B-8D03-D17070A35419 MH:IF689 Reference Number

EIGEN

Multimedia Object: jpg Opa Ebbing C:\Documents and Settings\HP_Eigenaar\Mijn documenten\Mijn afbeeldingen\### GESCANDE FOTO'S EBBING ###\Ebbing_Photos\P11_836_1040.jpg 28 0 807 1039

Multimedia Object: jpg Opa Ebbing C:\Documents and Settings\HP_Eigenaar\Mijn documenten\Mijn afbeeldingen\### GESCANDE FOTO'S EBBING ###\Ebbing_Photos\P12_778_1039.jpg Y

Multimedia Object: jpg Familiefoto Ebbing - alle kinderen C:\Documents and Settings\HP_Eigenaar\Mijn documenten\Mijn afbeeldingen\### GESCANDE FOTO'S EBBING ###\Ebbing_Photos\P32_3199_3108.jpg 15 AUG 1941 Rijssen @P12@

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Frederikus Joseph Ebbing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Frederikus Joseph Ebbing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Jan Ebbing
  2. Jan Ebbing [1 _UPD 22 FEB 2008 00:00:25 GMT+1 - GENLIAS - Huwelijk -
    GENLIAS
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 123.01963
    Gemeente: Delden, Stad
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 4
    Datum: 30-04-1840
    Bruidegom Johann Henrich Ebbing
    Geboorteplaats: Sudlohn (Pruissen)
    Bruid Maria Hemmelder
    Geboorteplaats: Delden
    Vader bruidegom Johann Henrich Ebbing
    Moeder bruidegom Maria Christina Schepers
    Vader bruid Gerhardus Hemmelder
    Moeder bruid Hermina Morskate
    Nadere informatie bruidegom: 32 jaar.; bruid: 23 jaar. - 1 RIN MH:S1 - 1 _UID 513ED8F1-730C-4AAB-AE4A-EA43EDC19DC8 - - Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 11030
    Gemeente: Rijssen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 44
    Datum: 18-09-1923
    Bruidegom Johannes Fredrikus Joseph Ebbing
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Almelo
    Bruid Euphemia Margaretha Hodes
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Rijssen
    Vader bruidegom Johannes Ebbing
    Moeder bruidegom Gerridina Vonderman
    Vader bruid Hermannus Albertus Hodes
    Moeder bruid Elisabeth Efftink
    Nadere informatie beroep Bg.: slager ]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Effting, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1896 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
  • Die Temperatur am 18. September 1923 lag zwischen 8,7 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
    • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1951 lag zwischen 3,5 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
    • 7. Juni » Im Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg am Lech werden die letzten Todesurteile aus den Nürnberger Prozessen vollstreckt.
    • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
    • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
    • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ebbing

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ebbing.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ebbing.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ebbing (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hodes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roel Hodes, "Familienstammbaum Hodes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hodes/I2481.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Frederikus Joseph Ebbing (1896-1951)".