Familienstammbaum Hobers » Jann Egbertsz. Pijp (1631-1699)

Persönliche Daten Jann Egbertsz. Pijp 

  • Er wurde getauft am 12. Juni 1631 in Amsterdam.Quelle 1
    Jan wordt gedoopt in de Oude Kerk.
  • Beruf: "pijpemaecker".
  • Wohnhaft im Jahr 1697: Amsterdam "inde lojers dwarstraet".Quelle 2
  • Er ist verstorben Februar 1699 in Amsterdam.Quelle 3
    Jan wordt begraven op het Westerkerkhof:
    "Sondag den 22 Februarij 1699
    Jan Egbertse inde Laeste Loijers dwarsstraet
    naest sleijde baer en roef 16, laet nae 4 kinde"

    Een maand later wordt zijn vrouw Geesje Roelofs (Hobers) begraven.
  • Er wurde beerdigt am 22. Februar 1699 in Amsterdam.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2023.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Jann Egbertsz. Pijp

Er ist verheiratet mit Geesje Roelofs (Hobers).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. September 1697 in Amsterdam erhalten.Quelle 2

vrijdagh den 6 sept: 1697
mans doot goet

Compareerden als vooren Jan Egbertsz. Pijp van A[msterdam] wed[uwenaar] Lijntje Gijsberts
inde lojers dwars[straet] en(de) Geesje Roelofs van hardenbergh wedu[we] Michiel Rentu woonen[de] als voor[en]"

Ze kunnen beiden niet naamtekenen: "+" en "+"
In de marge staat: "sij weeskamer voldaen den 12 septemb[er] 1697"

Het feit dat "pijpemaecker" Jan Egberts de achternaam "Pijp" kiest kan geen toeval zijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jann Egbertsz. Pijp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopregister Amsterdam
  2. Ondertrouwregister Amsterdam
  3. Begraafregister Amsterdam

Über den Familiennamen Pijp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pijp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pijp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pijp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hobers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Hobers, "Familienstammbaum Hobers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hobers/I2177.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jann Egbertsz. Pijp (1631-1699)".