Familienstammbaum Hinnen » Gerrit Kollenveld (1836-1914)

Persönliche Daten Gerrit Kollenveld 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Gerrit Kollenveld

Er ist verheiratet mit Geertruid Middelkamp.Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 8. September 1862 in Ambt Almelo, er war 25 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 19 jaar.

Kind(er):

  1. Gesina Kollenveld  1874-1907 
  2. Janna Kollenveld  1865-1945 
  3. Gerrit Kollenveld  1881-1968 
  4. Gerrit Jan Kollenveld  1868-1945 


Notizen bei Gerrit Kollenveld

zie ontslag Nationale Militie 1862
zie trouwakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Kollenveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Kollenveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerrit Kollenveld

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Kollenveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Kollenveld



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Gerrit Kollenveld (Algemene akte)
    2. Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 123.00289
      Moeder bruidegom Geertruid Middelkamp
      Vader bruidegom Gerrit Kollenveld
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Bruidegom Gerrit Kollenveld
      Deel/Akte: 1
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruid Johanna Pietersen
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 123.00289
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Datum: 06-01-1912
      Soort akte: Huwelijksakte
      Vader bruid Coenraad Kok
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Bruid Johanna Maria Kok
      Gemeente: Almelo, Ambt
      Aktenummer: 1
      Nadere informatie bruidegom: 30 jaar.; bruid: 22 jaar.
      Type Genlias
      6. Januar 1912
    3. Huwelijksakte Fredrikus Krabshuis (Algemene akte)
    4. Moeder bruidegom Fredrika Schoppert
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Vader bruidegom Jannes Krabshuis
      Aktenummer: 54
      Inventarisnr.: 123.00287
      Gemeente: Almelo, Ambt
      Moeder bruid Geertruid Middelkamp
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Vader bruid Gerrit Kollenveld
      Soort akte: Huwelijksakte
      Inventarisnr: 123.00287
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 26 jaar.
      Datum: 09-11-1900
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Bruidegom Fredrikus Krabshuis
      Bruid Gesina Kollenveld
      Deel/Akte: 54
      Type Genlias
      9. November 1900
    5. Huwelijksakte Gerrit Jan Kollenveld (Algemene akte)
    6. Bruidegom Gerrit Jan Kollenveld
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Inventarisnr.: 123.00286
      Geboorteplaats: Den Ham
      Type Genlias
      Vader bruid Geert Prins
      Datum: 20-09-1889
      Vader bruidegom Gerrit Kollenveld
      Moeder bruidegom Geertruid Middelkamp
      Soort akte: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 35
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Nadere informatie bruidegom: 20 jaar.; bruid: 22 jaar.
      Bruid Geesje Prins
      Aktenummer: 35
      Moeder bruid Jennigje Remmink
      Inventarisnr: 123.00286
      Gemeente: Almelo, Ambt
      Algemeen Toegangnr: 123
      20. September 1889
    7. Huwelijksakte Gerrit Kollenveld (Algemene akte)
    8. Inventarisnr: 123.00283
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Gemeente: Almelo, Ambt
      Algemeen Toegangnr: 123
      Type Genlias
      Aktenummer: 19
      Soort akte: Huwelijksakte
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Datum: 08-09-1862
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 19 jaar.
      Inventarisnr.: 123.00283
      Moeder bruidegom Saffeija Broekhuis
      Vader bruidegom Jan Kollenveld
      Vader bruid Gerrit Jan Middelkamp
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Bruidegom Gerrit Kollenveld
      Moeder bruid Lamberdina Ulenreef
      Deel/Akte: 19
      Bruid Geertruid Middelkamp
      8. September 1862
    9. Huwelijksakte Gerrit Jan Kollenveld (Genlias)
    10. Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bruidegom Gerrit Jan Kollenveld
      Soort akte: Huwelijksakte
      Algemeen Toegangnr: 123
      Moeder bruid Jennigje Remmink
      Geboorteplaats: Almelo, Ambt
      Bruid Geesje Prins
      Inventarisnr: 123.00286
      Moeder bruidegom Geertruid Middelkamp
      Geboorteplaats: Den Ham
      Datum: 20-09-1889
      Vader bruidegom Gerrit Kollenveld
      Deel/Akte: 35
      Aktenummer: 35
      Gemeente: Almelo, Ambt
      Nadere informatie bruidegom: 20 jaar.; bruid: 22 jaar.
      Inventarisnr.: 123.00286
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Vader bruid Geert Prins
      20. September 1889

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1836 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
      • 8. April » Im Hôtel Castellane in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alice von Friedrich von Flotow.
      • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.
      • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
      • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.
      • 28. Dezember » Mit der Proklamation der Provinz South Australia beginnt auch deren Besiedelung in der britischen Kolonie Australien.
    • Die Temperatur am 8. September 1862 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
      • 6. April » In Tennessee beginnt die zweitägige Schlacht von Shiloh zwischen der Ohio-Armee von Ulysses S. Grant und der Tennessee-Armee von Don Carlos Buell auf der Seite der Unionsarmee und der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika unter Albert S. Johnston und Pierre Gustave Toutant Beauregard. Es wird die bis dahin verlustreichste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs.
      • 20. Juni » Der rumänische Ministerpräsident Barbu Catargiu wird rund vier Monate nach seiner Amtsübernahme ermordet.
      • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
      • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
      • 19. November » Der Österreichische Alpenverein wird auf Anregung der Studenten Paul Grohmann, Edmund von Mojsisovics und Guido von Sommaruga als erster Bergsteigerverband des europäischen Festlands und damit als zweitältester der Welt nach dem britischen Alpine Club gegründet.
    • Die Temperatur am 30. April 1914 lag zwischen 6,5 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
      • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
      • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.
      • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
      • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1914 lag zwischen 7,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
      • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kollenveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kollenveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kollenveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kollenveld (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I920.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Gerrit Kollenveld (1836-1914)".