Familienstammbaum Hinnen » Zweitze Boonstra (1863-1947)

Persönliche Daten Zweitze Boonstra 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Zweitze Boonstra

Er ist verheiratet mit Wimke Duursma.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1887 in Opsterland, er war 24 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Jan Boonstra  ± 1889-???? 
  2. Linze Boonstra  1900-1945
  3. Hendrik Boonstra  ± 1888-????
  4. Rinskje Boonstra  ± 1895-????
  5. Jef Boonstra  ± 1892-????
  6. Geeske Boonstra  1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zweitze Boonstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zweitze Boonstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zweitze Boonstra

Jan Velsing
± 1800-????

Zweitze Boonstra
1863-1947

1887

Wimke Duursma
1866-1946

Jan Boonstra
± 1889-????
Hendrik Boonstra
± 1888-????
Rinskje Boonstra
± 1895-????
Jef Boonstra
± 1892-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Jef Boonstra (Genlias)
    2. Datum: 18-09-1920
      Deel/Akte: 200
      Soort akte: Huwelijksakte
      Geboorteplaats: Doesburg
      Vader bruidegom Zweitze Boonstra
      Algemeen Toegangnr: 123
      Nadere informatie beroep Bg.: wever; beroep vader Bg.: arbeider; beroep vader Bd.: wever;
      weduwnaar van Hendrika Wolters
      Moeder bruid Johanna Maria Oosterwal
      Moeder bruidegom Wimke Duursma
      Gemeente: Almelo
      Bruidegom Jef Boonstra
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Leeftijd: 20
      Inventarisnr: 00505
      Leeftijd: 28
      Aktenummer: 200
      Geboorteplaats: Opsterland
      Bruid Wilhelmina ten Brink
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Vader bruid Hendrikus ten Brink
      Inventarisnr.: 00505
      18. September 1920
    3. Huwelijksakte Bernardus Antonius Wolters (Genlias)
    4. Nadere informatie beroep Bg.: spoorwegarbeider; beroep Bd.: scheerster; beroep vader Bg.:
      overwegwachter; beroep vader Bd.: arbeider; weduwe van Cornelis van Gils
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 00506
      Geboorteplaats: Ureterp (Opsterland)
      Leeftijd: 30
      Bruid Rinskje Boonstra
      Bruidegom Bernardus Antonius Wolters
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 280
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Vader bruidegom Johannes Antonius Wolters
      Gemeente: Almelo
      Geboorteplaats: Almelo, Stad
      Aktenummer: 280
      Moeder bruid Wimke Duursma
      Moeder bruidegom Johanna Leushuis
      Inventarisnr.: 00506
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Leeftijd: 26
      Vader bruid Zweitze Boonstra
      Soort akte: Huwelijksakte
      Datum: 19-12-1925
      19. Dezember 1925
    5. Huwelijksakte Hendrik Boonstra (Genlias)
    6. Moeder bruid Johanna Keus
      Leeftijd: 42
      Bruid Mina Johanna Berends
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr: 12686
      Bruidegom Hendrik Boonstra
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Nadere informatie beroep Bg.: koopman; beroep vader Bg.: koopman; beroep vader Bd.: landbouwer
      Vader bruid Mannes Berends
      Gemeente: Vriezenveen
      Leeftijd: 34
      Soort akte: Huwelijksakte
      Geboorteplaats: Opsterland
      Deel/Akte: 6
      Geboorteplaats: Vriezenveen
      Aktenummer: 6
      Vader bruidegom Zweitze Boonstra
      Moeder bruidegom Wimke Duursma
      Algemeen Toegangnr: 123
      Datum: 28-02-1930
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 12686
      28. Februar 1930
    7. Huwelijksakte Sijbrand Toren (Genlias)
    8. Vader bruid Zweitze Boonstra
      Bruid Geeske Boonstra
      Aktenummer: 130
      Algemeen Toegangnr: 0166.014
      Deel/Akte: 130
      Inventarisnr.: 1920
      Archiefnaam: Drents Archief
      Geboorteplaats: Opsterland
      Inventarisnr: 1920
      Soort akte: Huwelijksakte
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Moeder bruid Wimke Duursma
      Moeder bruidegom Trijntje Geertruida Brok
      Vader bruidegom Sijbrand Toren
      Bruidegom Sijbrand Toren
      Geboorteplaats: Ameland
      Archieflocatie Drents Archief
      Gemeente: Hoogeveen
      Datum: 10-11-1920
      Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 23 jaar.
      10. November 1920
    9. Huwelijksakte Zweitse Boonstra (Genlias)
    10. Vader bruidegom Hendrik Lenses Boonstra
      Leeftijd: 21
      Datum: 13-05-1887
      Bruidegom Zweitse Boonstra
      Aktenummer: 54
      Inventarisnr: 2036
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Bruid Wimke Duursma
      Inventarisnr.: 2036
      Moeder bruidegom Renskjen Jans Velsing
      Vader bruid Jan Eeuwes Duursma
      Geboorteplaats: Siegerswoude
      Deel/Akte: 54
      Archiefnaam: Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich
      Geboorteplaats: Marum, provincie Groningen
      Gemeente: Opsterland
      Algemeen Toegangnr: 30-28
      Moeder bruid Geeske Hayes Veenstra
      Leeftijd: 24
      Soort akte: Huwelijksakte
      Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
      13. Mai 1887

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1863 war um die 10,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
      • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
      • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
      • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
      • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
      • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1887 war um die 9,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 48 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
      • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1947 lag zwischen 7,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
      • 3. Februar » Die CDU in Nordrhein-Westfalen verabschiedet ihr am christlichen Sozialismus orientiertes Ahlener Programm. Es wird in dieser Fassung nie in die Praxis umgesetzt, die Soziale Marktwirtschaft gewinnt zwei Jahre später die Oberhand.
      • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
      • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
      • 11. Juli » Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
      • 30. Dezember » König Michael I. von Rumänien dankt unter dem Druck der herrschenden Kommunisten ab, Rumänien wird eine kommunistische Volksrepublik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boonstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boonstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boonstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boonstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I8853.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Zweitze Boonstra (1863-1947)".