Familienstammbaum Hinnen » Hendrik Lubbelinkhof (1855-1912)

Persönliche Daten Hendrik Lubbelinkhof 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrik Lubbelinkhof

(1) Er ist verheiratet mit Lubbigje Bouwman.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1891 in Ommen, Ambt, er war 35 Jahre alt.

Nadere informatie bruidegom: 35 jaar.; bruid: 18 jaar.; weduwnaar van Geesje Drent

Kind(er):

  1. Marrigje Lubbelinkhof  1892-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Geesje Drent.

Sie haben geheiratet am 29. März 1887 in Avereest, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margje Lubbelinkhof  1887-1889


Notizen bei Hendrik Lubbelinkhof

Kinderen
1) Aaltje Lubbelinkhof, geb. 25
mei 1901 te Zwollerkerspel
2) Elisabeth Lubbelinkhof, geb. 15 feb 1899 te Zwolle, woonplaats(en): Coevorden
Gehuwd 22 apr 1920 te Dalen met:
Willem Koers, geb. 13 sep 1890 te Dalen, beroep(en): Timmerman, woonde te Dalen, zoon van Hendrik
Jan Koers en Helena Hendrika Gerritdina Almelo
Op 7-4-1920 geeft Lubbigje Bouwman schriftelijk toestemming tot huwelijkop 21-jarige leeftijd
3) Hendrika Lubbelinkhof, geb. 11 jan 1895 te Zwolle
Gehuwd 13 mrt 1916 te Groningen met:
Teunis Jasper, geb. 22 okt 1892 te Zuidlaren, zoon van Harmien Jasper en Tammechien Baptist
4) Jentje Lubbelinkhof, geb. 4 feb 1893 te Zwolle
5) Koop Lubbelinkhof, geb. 9 jan 1897 te Zwolle

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Lubbelinkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Lubbelinkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Lubbelinkhof

Margje Bosman
± 1815-1862

Hendrik Lubbelinkhof
1855-1912

(1) 1891
(2) 1887

Geesje Drent
1865-1889


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Hendrik Bosman (Algemene akte)
    2. Inventarisnr.: 123.02733
      Bruidegom Hendrik Bosman
      Vader bruid Hendrik Lubbelinkhof
      Inventarisnr: 123.02733
      Bruid Marrigje Lubbelinkhof
      Type Genlias
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
      Aktenummer: 86
      Soort akte: Huwelijksakte
      Datum: 25-05-1910
      Vader bruidegom Jan Bosman
      Geboorteplaats: Zwolle
      Deel/Akte: 86
      Moeder bruidegom Johanna Christina Horbeek
      Gemeente: Deventer
      Geboorteplaats: Vriezeveen
      Nadere informatie bruidegom: 34 jaar.; bruid: 18 jaar.
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruid Lubbigje Bouwman
      Algemeen Toegangnr: 123
      25. Mai 1910
    3. Huwelijksakte Hendrik Lubbelinkhof (Algemene akte)
    4. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr: 123.00658
      Inventarisnr.: 123.00658
      Vader bruid Koop Bouwman
      Bruid Lubbigje Bouwman
      Nadere informatie bruidegom: 35 jaar.; bruid: 18 jaar.; weduwnaar van Geesje Drent
      Moeder bruid Jentje Dekker
      Type Genlias
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Deel/Akte: 5
      Vader bruidegom Hendrik Lubbelinkhof
      Datum: 14-02-1891
      Algemeen Toegangnr: 123
      Geboorteplaats: Zwolle
      Geboorteplaats: Avereest
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 5
      Gemeente: Avereest
      Moeder bruidegom Marrigje Bosman
      Bruidegom Hendrik Lubbelinkhof
      14. Februar 1891

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1855 war um die 19,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der erste Zug der Panama Railroad Company verkehrt auf der fertiggestellten Strecke zwischen Colón und Panama-Stadt. Die Route verbindet die beiden Hafenstädte an Atlantik und Pazifik miteinander. Die Investition in Höhe von acht Millionen US-Dollar ist von der Gesellschaft mit Sitz in New York City finanziert, ihre Aktien steigen.
      • 11. Februar » Nachdem er die äthiopischen Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereint hat, wird Fürst Kassa Hailu zum Kaiser von Abessinien gekrönt. Als Negus nimmt er den Namen Theodor II. an.
      • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
      • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
      • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
      • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
    • Die Temperatur am 29. März 1887 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • Die Temperatur am 23. März 1912 lag zwischen 3,7 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
      • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 27. August » Die erste Erzählung mit der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur Tarzan erscheint.
      • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lubbelinkhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubbelinkhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubbelinkhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubbelinkhof (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I835.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Lubbelinkhof (1855-1912)".