Familienstammbaum Hinnen » Johannes ten Brinke (± 1857-1948)

Persönliche Daten Johannes ten Brinke 

Quelle 1

Familie von Johannes ten Brinke

Er ist verheiratet mit Jenneken Ezink.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 22. August 1884 in Wierden, Overijssel, Nederland.Quelle 2

Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bg.:
landbouwster; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster

Kind(er):

  1. Jan ten Brinke  ± 1894-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes ten Brinke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes ten Brinke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes ten Brinke

NN NN
????-
Maria Burgers
± 1819-????

Johannes ten Brinke
± 1857-1948

1884

Jenneken Ezink
± 1858-1933

Jan ten Brinke
± 1894-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte Jan ten Brinke (Genlias)
    2. Vader bruid Jan de Wilde
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr: 13340
      Algemeen Toegangnr: 123
      Deel/Akte: 15
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruid Diene de Wilde
      Gemeente: Wierden
      Nadere informatie beroep Bg.: klompenmaker; beroep vader Bg.: timmerman; beroep vader Bd.:
      landbouwer
      Inventarisnr.: 13340
      Geboorteplaats: Wierden
      Leeftijd: 25
      Soort akte: Huwelijksakte
      Bruid Trui de Wilde
      Vader bruidegom Johannes ten Brinke
      Datum: 15-05-1919
      Geboorteplaats: Wierden
      Leeftijd: 25
      Aktenummer: 15
      Detail resultaat: (Vader bruidegom)
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Moeder bruidegom Jenneken Ezink
      Bruidegom Jan ten Brinke
      15. Mai 1919
    3. Huwelijksakte Johannes ten Brinke (Genlias)
    4. Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Bruidegom Johannes ten Brinke
      Geboorteplaats: Wierden
      Leeftijd: 26
      Aktenummer: 25
      Gemeente: Wierden
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Datum: 22-08-1884
      Soort akte: Huwelijksakte
      Inventarisnr.: 13336
      Nadere informatie beroep Bg.: timmerman; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bg.:
      landbouwster; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster
      Deel/Akte: 25
      Bruid Jenneken Ezink
      Inventarisnr: 13336
      Algemeen Toegangnr: 123
      Vader bruid Jan Ezink
      Geboorteplaats: Wierden
      Vader bruidegom Hendrikus ten Brinke
      Leeftijd: 27
      Moeder bruid Geertruida Pluimers
      Moeder bruidegom Maria Burgers
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      22. August 1884

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. August 1884 war um die 24,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 26. Mai 1948 lag zwischen 8,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die am 1. April 1946 unter britischem Druck zustande gekommene Malaiische Union wird aufgelöst und 1. Februar durch die Föderation Malaya ersetzt.
      • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
      • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
      • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
      • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
      • 28. Juni » In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Brinke

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Brinke.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Brinke.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Brinke (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I7973.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johannes ten Brinke (± 1857-1948)".