Familienstammbaum Hinnen » Frans Dufour (1881-1959)

Persönliche Daten Frans Dufour 

Quelle 1

Familie von Frans Dufour

Er ist verheiratet mit Anthonia Maria Scholten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1906 in Raalte, Overijssel, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie beroep Bg.: stoelenmatter; beroep Bd.: koopvrouw; beroep vader Bg.:
stoelenmatter; beroep moeder Bd.: koopvrouw; 2 kinderen gewettigd; handtekening bruidegom Frans
Du voer

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Dufour?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Dufour

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Dufour

Janna van de Worp
± 1821-????
NN NN
????-
Jan Dufour
± 1861-1939
Aaltjen Wegman
± 1858-1942

Frans Dufour
1881-1959

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdensakte Johannes Franciscus Dufour (Genlias)
    2. Vader Frans Dufour
      Relatie: echtgenoot
      Inventarisnr: 16956
      Aktenummer: 56
      Overledene Johannes Franciscus Dufour
      Aangiftedatum: 15-05-1950
      Nadere informatie koopman; geboren te Weerselo
      Deel/Akte: 56
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Gemeente: Rijssen
      Overlijdensplaats: Rijssen
      Overlijdensdatum: 14-05-1950
      Moeder Anthonia Maria Scholten
      Leeftijd: 42
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Inventarisnr.: 16956
      Soort akte: overlijdensakte
      Partner Geertruida Christina Roth
      Geslacht: M
      15. Mai 1950
    3. Huwelijksakte Frans Dufour (Genlias)
    4. Inventarisnr: 10806
      Vader bruid Johannes Scholten
      Moeder bruidegom Aaltje Wegman
      Datum: 19-05-1906
      Inventarisnr.: 10806
      Bruid Anthonia Maria Scholten
      Vader bruidegom Jan Dufour
      Algemeen Toegangnr: 123
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Bruidegom Frans Dufour
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Geboorteplaats: Hellendoorn
      Leeftijd: 23
      Nadere informatie beroep Bg.: stoelenmatter; beroep Bd.: koopvrouw; beroep vader Bg.:
      stoelenmatter; beroep moeder Bd.: koopvrouw; 2 kinderen gewettigd; handtekening bruidegom Frans
      Du voer
      Geboorteplaats: Enschede
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 18
      Moeder bruid Maria Regina Wino
      Gemeente: Raalte
      Deel/Akte: 18
      Leeftijd: 24
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      19. Mai 1906

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1881 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
      • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
      • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
      • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1906 lag zwischen 7,7 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
      • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
      • 15. Dezember » In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
    • Die Temperatur am 15. April 1959 lag zwischen 6,4 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
      • 10. April » Der zukünftige japanische Tennō Akihito heiratet Michiko Shōda. Damit wird erstmals eine Bürgerliche Mitglied des Japanischen Kaiserhauses.
      • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
      • 21. Oktober » Das Guggenheim Museum in New York, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat, wird eröffnet.
      • 22. Oktober » Der Antikriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki wird uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Irans Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die Studentin Farah Diba.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dufour

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dufour.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dufour.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dufour (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I4734.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Frans Dufour (1881-1959)".