Familienstammbaum Hinnen » Maria Santbergen (1793-1824)

Persönliche Daten Maria Santbergen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Maria Santbergen

Sie ist verheiratet mit Jan Hinnen.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1819 in Vollenhove, Stad, sie war 25 Jahre alt.Quelle 4

Nadere informatie bruidegom: 24 jaar.; bruid: 25 jaar.

Kind(er):

  1. Hermina Alida Hinnen  ± 1819-????
  2. Hendrik Hinnen  ± 1823-???? 
  3. Jannes Hinnen  ± 1821-1863 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Santbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Santbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Santbergen

Maria Santbergen
1793-1824

1819

Jan Hinnen
± 1794-1831

Hendrik Hinnen
± 1823-????
Jannes Hinnen
± 1821-1863

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Jannes Hinnen (Genlias)
  2. Leeftijd: 25
    Moeder bruidegom Maria Santbergen
    Aktenummer: 9
    Gemeente: Mijdrecht
    Bruid Carolina Suister
    Datum: 14-03-1852
    Deel/Akte: 9
    Inventarisnr: 902
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Inventarisnr.: 902
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Vollenhoven
    Archiefnaam: Het Utrechts Archief
    Bruidegom Jannes Hinnen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Vader bruid Karel Karels Suister
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Vader bruidegom Jan Hinnen
    Algemeen Toegangnr: 481
    Moeder bruid Geertruij Verweij
    Geboorteplaats: Vinkeveen
    14. März 1852
  3. Huwelijksakte Marten Huisman (Genlias)
  4. Vader bruidegom Willem Huisman
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Aktenummer: 13
    Moeder bruidegom Aaltje Arriens Lassche
    Algemeen Toegangnr: 123
    Vader bruid Jan Hinnen
    Inventarisnr: 123.12310
    Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 21 jaar.
    Geboorteplaats: Vollenhove
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Datum: 30-12-1840
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Bruidegom Marten Huisman
    Deel/Akte: 13
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Inventarisnr.: 123.12310
    Geboorteplaats: Vollenhove, Ambt
    Bruid Hermina Alida Hinnen
    Moeder bruid Maria Santbergen
    30. Dezember 1840
  5. Huwelijksakte Hendrik Hinnen (Genlias)
  6. Inventarisnr: 123.12310
    Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 25 jaar.; moeder van de bruidegom ook Maria
    Sandbergen of; Zandbergen
    Vader bruid Klaas Dikken
    Geboorteplaats: Kuinre
    Algemeen Toegangnr: 123
    Datum: 31-05-1848
    Moeder bruidegom Maria Zantbergen
    Vader bruidegom Jan Hinnen
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Aktenummer: 7
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Moeder bruid Geertjen Jans Beld
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Inventarisnr.: 123.12310
    Deel/Akte: 7
    Bruidegom Hendrik Hinnen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
    Bruid Aaltje Dikken
    31. Mai 1848
  7. Huwelijksakte Jan Hinnen (Genlias)
  8. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
    Bruid Maria Sandbergen
    Geboorteplaats: Tubbergen (Ov)
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Moeder bruid Aaltje Alberts Haring
    Bruidegom Jan Hinnen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Algemeen Toegangnr: 123
    Aktenummer: 1
    Gemeente: Vollenhove, Stad
    Vader bruid Hendrik Sandbergen
    Vader bruidegom Jannes Hinnen
    Nadere informatie bruidegom: 24 jaar.; bruid: 25 jaar.
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Inventarisnr.: 123.12309
    Datum: 15-01-1819
    Geboorteplaats: Vollenhove, Stad
    Moeder bruidegom Harmina Knottenbelt
    Inventarisnr: 123.12309
    Deel/Akte: 1
    15. Januar 1819

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1793 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
    • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
    • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1819 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen hagel . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 1. März 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Santbergen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Santbergen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Santbergen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Santbergen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Hinnen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Hinnen, "Familienstammbaum Hinnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hinnen/I3624.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Santbergen (1793-1824)".