Familienstammbaum Hillebrandt - De Beir Lokeren » Guilelmus Noockens (1628-1706)

Persönliche Daten Guilelmus Noockens 


Familie von Guilelmus Noockens

(1) Er ist verheiratet mit Anna Van Cutsem.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1658 in Blaasveld, Antwerpen, Belgium.Quelle 2


Kind(er):

  1. Petrus Noettens  1658-????
  2. Joannes Nottens  1661-????
  3. Zacharias Neutens  1663-????
  4. Guilielmus Nottiens  1665-????
  5. Franciscus Nottens  1667-????
  6. Jacobus Neutiens  1670-???? 
  7. Augustinus Nottiens  1672-????
  8. Cornelius Nottiens  1674-????


(2) Er ist verheiratet mit Francisca Bal.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1675 in Mechelen, Antwerpen, Belgium.Quelle 3


Kind(er):

  1. Petrus Neuttiens  1676-????
  2. Antonius Neuttiens  1678-????
  3. Egidius Nottiens  1686-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guilelmus Noockens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guilelmus Noockens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guilelmus Noockens

Guilelmus Noockens
1628-1706

(1) 1658
(2) 1675

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.dewarevriendenvanhetarchief.be/cgi-bin/zoekDopen.php?FamilienaamKindSelectie=code&FamilienaamKind=Neutjens&FamilienaamMoederSelectie=code&FamilienaamMoeder=Pepermans&PMT=on&zw=
  2. GeneaNet Claudine NUYTKENS (nuytkens)
  3. http://www.dewarevriendenvanhetarchief.be/cgi-bin/zoekHuwelijken.php?FamilienaamManSelectie=gelijk+aan&FamilienaamMan=neutiens&VoornamenManSelectie=gelijk+aan&VoornamenMan=&FamilienaamVrouwSelectie=gelijk+aan&FamilienaamVrouw=bal&VoornamenVrouwSelectie=gelijk+aan&VoornamenVrouw=&HuwelijkJaarSelectie=gelijk+aan&HuwelijkJaarBegin=&GGT=on&o=on&submit=Zoek

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 3. August » Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.
    • 10. August » Das Kriegsschiff Vasa, Prestigeprojekt von Gustav II. Adolf von Schweden, sinkt bereits bei der Jungfernfahrt im Hafen. Dabei kommen 30 bis 50 Menschen ums Leben.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
    • 30. Oktober » Nach der Kapitulation der Stadt zwei Tage zuvor ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.
    • 21. Dezember » Das barocke Hoftheater Teatro Farnese in Parma wird erstmals bespielt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.

Über den Familiennamen Noockens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noockens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noockens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noockens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stefan Hillebrandt, "Familienstammbaum Hillebrandt - De Beir Lokeren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hillebrandt-de-beir/I3327.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Guilelmus Noockens (1628-1706)".