Familienstammbaum Hilbrink » Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen (1910-)

Persönliche Daten Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen

Sie ist verheiratet mit Johannes Josephus Kuijpers.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1930 in Helmond, North Brabant, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. fam vd Kerkhof Web Site, Marja Kuijpers, Arnoldina, Petronella, Elisabeth Cornelissen, 7. Oktober 2020
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: fam vd Kerkhof Web Site

      Familiestamboom: 209940431-2
    2. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Johannes Josephus Kuijpers & Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen<br>Huwelijk: 3 mei 1930 - Helmond, North Brabant, Netherlands<br>Bruidegom: Johannes Josephus Kuijpers<br>  Geboorte: Ongeveer 1908 - Helmond, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 22<br>  Vader: Joannes Josephus Kuijpers<br>  Moeder: Francisca Henrica Terbeek<br>Bruid: Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen<br>  Geboorte: Ongeveer 1911 - Helmond, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 19<br>  Vader: Lourentius Cornelissen<br>&nbsp; Moeder: Anna Elisabeth van den Anker<br>Bron: Collectie:Registers van huwelijksaktenInstelling:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchief:12021Register #:5049Bronplaats:Helmond, North Brabant, NederlandBrondatum:3 mei 1930Datum boekdeel:3 mei 1930Bron:Bekijk alle gegevens op archieven.nlAfbeeldingen:Bronbestand
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 22 jun 1910 - Helmond, Noord-Brabant, Netherlands<br>Huwelijk: 3 mei 1930 - Helmond, Noord-Brabant, Netherlands<br>Ouders: Lourentius Cornelissen, Anna Elisabeth Cornelissen (geboren van den Anker)<br>Broers/zusters: Petrus Laurentius Albertus Cornelissen, Antonius Albertus Petrus Cornelissen, Antonette Petronella Christiana Elisabeth Swinkels (geboren Cornelissen), Berendina Antonia Wilhelmina Teel (geboren Cornelissen), Christina Arnoldina Geeris (geboren Cornelissen)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. Nederland, Geboortenregister (Burgerlijke Stand), 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 22 jun 1910 - Helmond, North Brabant, Netherlands<br>Vader: Lourentius Cornelissen&lt;br>Moeder: Anna Elisabeth van den Anker<br>Bron:
      Collectie: Deel: 1436, Periode: 1910
      Boek: Geboorteregister Helmond 1910
      Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Archief: 550
      Register #: 1436
      Document #: 282
      Bronplaats: Helmond, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 22 jun 1910
      Datum boekdeel: 22 jun 1910
      Notities: Provenance: A2Acollection oai-pmh_20190603_00049252.xml van BHI
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    5. hilbrink Web Site, Linda hilbrink, via https://www.myheritage.nl/person-1514063...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: hilbrink Web Site

      Familiestamboom: 795259601-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1910 lag zwischen 11,4 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
      • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
      • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
      • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1930 lag zwischen 8,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
      • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cornelissen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelissen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelissen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelissen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hilbrink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    linda hilbrink, "Familienstammbaum Hilbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hilbrink/I500968.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arnoldina Petronella Elisabeth Cornelissen (1910-)".