Familienstammbaum Hijma - Van der Togt » Arij Dingemansz Boogaard (1792-1860)

Persönliche Daten Arij Dingemansz Boogaard 


Familie von Arij Dingemansz Boogaard

Er ist verheiratet mit Neeltje Leendertsdr Nederveen.

Notitie bij het huwelijk van Arij Dingemansz en Neeltje Leendertsdr: Inden Jare Agttien honderd en Agttien den agt en twintigsten der maand Meijzijn voor ons Officier van den Burgerlijken Stant van de GemeenteSliedrecht gecompareerd Arie Boogaard, jongeman oud vijfentintig jaren,arbeider, geboren te Hardinxveld en wonende te Sliedrecht, zoon vanDingeman Boogaard en Teuntje Teeuw, Echtelieden wonende alhier, enNeeltje Nederveen, Jongedogter oud drie en wintig jaren, geboren enwonende alhier, dogter van Hendrika van Rees, wonende te Sliedrecht envan wijlen Leendert Nederveen te Bats overleden; dewelke ons verzogtenhet door hun voorgenomen huwelijk te willen voltrekken, waarvanafkondigingen voor de buitendeur van het huis der Gemeente zijn geschiedte weten de eerste op den zesentwintigsten April, en den tweede op devierde Meij Agttien honderd en Agttien, geene verhindering ter onzerkennisfe zijnde gebragt hebben wij aan hun verzoek voldoende navoorlezing van alle de stukken, mitsgaders van het zesdde Hoofdstuk denvijfden titel van het thans bestaande wetboek, de onderstaandeEchtgenoten afgevraagt of zij elkanderen wederkerig tot man en vrouwhebben aangenomen, waarop door elk hunner een toestemmend antwoord zijndegegeven verklaren wij in naam der wet dat het huwelijk tusfchen gemeldeArie Bogaard en Neeltje Nederveen is voltrokken. Van al hetwelk wij dezeacte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Dingeman Boogaard oud vijfen vijftig jaren arbeider en Teuntje Teeuw, ouders van den bruidegom, enHendrika van Rees, moeder van de bruid, welke respectievelijk hun consenttot het gemelde Huwelijk geven, en voorts van Sijmen de Jager, oude tweeen vijftig jaren arbeider goede bekende van den bruidegom, CornelisNederveen oud zes en twintig jaren broeder van de Bruid meede arbeider,en van Jan den Hartog oud vier en vijftig jaren bouwman, alle woonende teSliedrecht. En hebben de beide Comparanten en drie der getuigen deze actena gedane voorlezing met ons ondertekend, en alzoo de getuigen DingemanBoogaard, Teuntje Teeuw en Sijmen de Jager hebben verklaard niet tekunnen teekenen.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1818 in Sliedrecht, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Bo(o)gaard  1827-1889 
  2. Leendert Boogaard  1818-1902

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arij Dingemansz Boogaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arij Dingemansz Boogaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arij Dingemansz Boogaard

Dingena Kok
1747-????

Arij Dingemansz Boogaard
1792-1860

1818

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Dezember 1792 war um die 6,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
      • 25. Juli » Das Manifest des Herzogs von Braunschweig wird veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie der französischen königlichen Familie ein Leid zufügt.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 21. Oktober » Französische Revolutionstruppen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mainz ein. In der Folge entsteht die Mainzer Republik als Tochterrepublik der Französischen Republik
    • Die Temperatur am 28. Mai 1818 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Auf dem Roten Platz in Moskau wird das Minin-und-Poscharski-Denkmal zur Erinnerung an „den Bürger Minin und den Fürsten Poscharski“, die Anführer des Volksaufstandes gegen die polnische Intervention 1611, enthüllt.
      • 1. März » Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
      • 16. März » Die Überraschung von Cancha Rayada im chilenischen Streben nach Unabhängigkeit bringt den Spaniern einen Sieg über die von José de San Martín befehligte Andenarmee. Wegen höherer Verluste der siegreichen kolonialen Truppen im Vergleich zur Rebellenarmee gilt die Schlacht als Pyrrhussieg.
      • 19. September » Die Grundsteinlegung für die erste Gedenkstätte für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813 und 1815 auf dem Götzeschen Weinberg (später Kreuzberg) erfolgt in Berlin.
      • 12. Oktober » Das Nationaltheater München wird eröffnet.
      • 24. Dezember » Joseph Mohr, Hilfspfarrer der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg überreicht dem Dorflehrer und Organisten Franz Xaver Gruber ein Gedicht mit der Bitte, dazu eine Melodie zu verfassen. Noch in derselben Nacht wird Stille Nacht, heilige Nacht in der Christmette zum ersten Mal gesungen.
    • Die Temperatur am 6. März 1860 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
      • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
      • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
      • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boogaard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boogaard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boogaard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boogaard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Hijma, "Familienstammbaum Hijma - Van der Togt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hijma-van-der-togt/I1708.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Arij Dingemansz Boogaard (1792-1860)".