Familienstammbaum Heystek » Geraardt de Jong (± 1805-????)

Persönliche Daten Geraardt de Jong 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Geraardt de Jong

Er ist verheiratet mit Elisabeth Pieternella Remijn.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1844 in Goes, Zeeland, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geraardt de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geraardt de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geraardt de Jong

Geraardt de Jong
± 1805-????

1844

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Geraardt de Jong, WIE29073411
    hoofdpersoonnaam=Geraardt de Jong
    hoofdpersoonberoep=broodbakker
    hoofdpersoonleeftijd=39
    hoofdpersoongebplaats=Goes
    partnernaam=Elisabeth Pieternella Remijn
    partnerberoep=Particuliere
    partnerleeftijd=28
    partnergebplaats=Goes
    hoofdpersoonvader=Willem de Jong
    hoofdpersoonmoeder=Clara de Kok
    partnervader=Adriaan Remijn
    partnermoeder=Catharina Vervenne
    trdatum=donderdag 1 februari 1844
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=1 februari 1844
    akteplaats=Goes
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=GOE-H-1844
    aktenummer=2
    brontype=BS Huwelijk

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.3]]
  2. Overlijden Elisabeth Pieternella Remijn, WIE30080197
    hoofdpersoonnaam=Elisabeth Pieternella Remijn
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=broodbakker
    hoofdpersoonleeftijd=59 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Goes
    hoofdpersoonovldatum=vrijdag 12 februari 1875
    hoofdpersoonovlplaats=Goes
    partner=Geraard de Jong
    hoofdpersoonvader=Adriaan Remijn
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Vervenne
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=12 februari 1875
    akteplaats=Goes
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=GOE-O-1875
    aktenummer=25
    brontype=BS Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.

Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Heystek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees Heystek, "Familienstammbaum Heystek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heystek/I15763.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Geraardt de Jong (± 1805-????)".