Familienstammbaum Heystek » Suzanna Alewijnse (1835-1916)

Persönliche Daten Suzanna Alewijnse 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Suzanna Alewijnse

Sie ist verheiratet mit Cornelis de Rijcke.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1867 in Sint Laurens, Zeeland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanna Alewijnse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Suzanna Alewijnse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanna Alewijnse

Jan Jeronimus
± 1761-1845
Janna Permelse
± 1760-1822

Suzanna Alewijnse
1835-1916

1867

Cornelis de Rijcke
± 1838-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Suzanna Alewijnse, WIE30136499
      hoofdpersoonnaam=Suzanna Alewijnse
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=80 jaar
      hoofdpersoongebplaats=Vrouwenpolder
      hoofdpersoonovldatum=vrijdag 4 februari 1916
      hoofdpersoonovlplaats=Vrouwenpolder
      partner=Cornelis de Rijke
      hoofdpersoonvader=Pieter Alewijnse
      hoofdpersoonmoeder=Adriana Jeronimus
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=4 februari 1916
      akteplaats=Vrouwenpolder
      archief=25
      erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
      Registratienummer=VRO-O-1916
      aktenummer=2
      brontype=BS Overlijden
      partnerrelatie=Partner
      Instellingsplaats=Middelburg
      Collectiegebied=Zeeland

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
    2. Huwelijk Cornelis de Rijcke, WIE29139133
      hoofdpersoonnaam=Cornelis de Rijcke
      hoofdpersoonberoep=boerenknecht
      hoofdpersoonleeftijd=29
      hoofdpersoongebplaats=Vlissingen
      partnernaam=Suzanna Alewijnse
      partnerberoep=Dienstmeid
      partnerleeftijd=31
      partnergebplaats=Vrouwepolder
      hoofdpersoonvader=Jan de Rijcke
      hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
      hoofdpersoonmoeder=Maatje de Klerk
      partnervader=Pieter Alewijnse
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Adriana Jeronimus
      trdatum=woensdag 1 mei 1867
      trplaats=Sint Laurens
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=1 mei 1867
      akteplaats=Sint Laurens
      archief=25
      erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
      Registratienummer=SLA-H-1867
      aktenummer=4
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Middelburg
      Collectiegebied=Zeeland

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    3. Geboorte Suzanna Alewijnse, WIE31757962
      hoofdpersoonnaam=Suzanna Alewijnse
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=dinsdag 1 september 1835
      hoofdpersoongebplaats=Vrouwenpolder
      hoofdpersoonvader=Pieter Alewijnse
      hoofdpersoonmoeder=Adriana Jeronimus
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=2 september 1835
      akteplaats=Vrouwenpolder
      archief=25
      erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
      Registratienummer=VRO-G-1835
      aktenummer=24
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Middelburg
      Collectiegebied=Zeeland

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1835 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
      • 26. Januar » In Lissabon heiraten Königin Maria II. von Portugal und Auguste de Beauharnais. Die Ehe wird nur kurz währen, denn am 28. März wird der Gemahl Opfer einer Anginaerkrankung.
      • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
      • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
      • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
      • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1867 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1916 lag zwischen 5,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
      • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
      • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
      • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
      • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
      • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alewijnse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alewijnse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alewijnse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alewijnse (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Heystek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees Heystek, "Familienstammbaum Heystek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heystek/I14584.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Suzanna Alewijnse (1835-1916)".