Familienstammbaum Heuperman-Dortland » Johannes Andriesz Visser (1822-1899)

Persönliche Daten Johannes Andriesz Visser 

  • Alternative Namen: Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser, Johannes Andriesz Visser
  • Er wurde geboren am 31. März 1822 in Goes, the Netherlands.
  • Berufe:
  • (Marriage) am 27. Juni 1845 in Middelburg, the Netherlands.
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1899 in Goes, the Netherlands, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andries Visser und Johanna Vervenne

Familie von Johannes Andriesz Visser

Er ist verheiratet mit Johanna Snoep.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1845 in Middelburg, the Nterlands, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Andries Visser  1846-1848
  2. Josias Visser  1847-1898
  3. no name Visser  1848-1848
  4. Andries Visser  1850-1893 
  5. Anna Jacoba Visser  1850-????
  6. Johannes Visser  1867-????


Notizen bei Johannes Andriesz Visser

Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.
Johannes was married twice.He married after 1875 to his second wife Catharina Elizabeth de Leeuw, born before 1840 and deceased after 1879.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Andriesz Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Andriesz Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Andriesz Visser

Catharina Frist
1758-< 1811

Johannes Andriesz Visser
1822-1899

1845

Johanna Snoep
1824-1874

Josias Visser
1847-1898

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1822 war um die 4,0 °C. Es gab 990 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.
      • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
      • 11. April » Eine osmanische Flotte landet auf der Insel Chios im Ägäischen Meer und richtet ein Massaker unter den griechischen Einwohnern an. Der größere Teil der Bewohner wird in die Sklaverei verschleppt. Die einzigen, die vorläufig verschont werden, sind die Mastix-Bauern. Das Massaker ist eine Reaktion auf den Unabhängigkeitskampf aller Griechen.
      • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
      • 27. September » Der französische Gelehrte Jean-François Champollion gibt bekannt, dass er mit Hilfe des Steins von Rosetta das Geheimnis der altägyptischen Schrift, der Hieroglyphen, gelüftet habe.
      • 12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1845 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
      • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
      • 10. Oktober » US-Marineminister George Bancroft ruft die Naval School, den Vorgänger der heutigen United States Naval Academy, ins Leben. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule müssen Absolventen in der US Navy oder im US Marine Corps auf Zeit dienen.
      • 2. Dezember » US-Präsident James Knox Polk verkündet vor dem Kongress, dass die Monroe-Doktrin konsequent durchzusetzen sei und dass die USA ihre Sphäre im Westen aggressiv erweitern würden, um ihrem göttlichen Auftrag nach Expansion zu entsprechen.
      • 11. Dezember » Auf Grund zweier Freischarenzüge zum Sturz der Regierung in Luzern schließen sich die sieben katholischen Kantone zu einem Sonderbund zusammen. Das führt zu einer Polarisierung innerhalb der Schweiz und zwei Jahre später zum Sonderbundskrieg.
      • 22. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges endet die Schlacht von Ferozeshah mit einem Sieg der Briten.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1899 war um die -5,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 2. März » Als dritter Nationalpark der Vereinigten Staaten wird der Mount-Rainier-Nationalpark eingerichtet. Es handelt sich um das Gebiet um den Vulkan Mount Rainier im US-Bundesstaat Washington.
      • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
      • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1889 » Ludwig Anzengruber, österreichischer Schriftsteller
    • 1891 » Wilhelm Koch, deutscher Mundartautor
    • 1895 » Josef Marastani, österreichischer Maler, Radierer und Lithograph
    • 1896 » Alfred Nobel, schwedischer Erfinder und Industrieller, Stifter des Nobelpreises
    • 1908 » Julius Dammann, deutscher Geistlicher und Schriftsteller
    • 1909 » Red Cloud, Oglala-Lakota-Krieger, Führer der Prärie-Indianer

    Über den Familiennamen Visser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alfred Heuperman, "Familienstammbaum Heuperman-Dortland", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heuperman-dortland/I49.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes Andriesz Visser (1822-1899)".