Familienstammbaum Hesseling, met aangehuwden » Elisabeth Theresia Hesseling (1887-1951)

Persönliche Daten Elisabeth Theresia Hesseling 


Familie von Elisabeth Theresia Hesseling

Sie ist verheiratet mit Hubertus Theodorus Johannes Geerligs.

Sie haben geheiratet am 24. November 1920 in 's-Heerenberg (Bergh), sie war 33 Jahre alt.Quelle 7

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk; Archieflocatie Gelders Archief; Algemeen Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 9034
Gemeente: Bergh; Soort akte: Huwelijksakte; Aktenummer: 79; Datum: 24-11-1920
Bruidegom Hubertus Theodorus Johannes Geerlings; Leeftijd: 36; Geboorteplaats: Bergh
Bruid Elisabeth Theresia Hesseling; Leeftijd: 33; Geboorteplaats: Bergh
Vader bruidegom Hubert Geerlings
Moeder bruidegom Maria ter Horst
Vader bruid Engelbart Hesseling
Moeder bruid Theodora Koenen
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: kleermaker; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep

Naam Geerlings is hier foutief overgenomen. Moet zijn Geerligs, zie o.a. geboorte akte.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Theresia Hesseling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Theresia Hesseling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Theresia Hesseling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth Theresia Hesseling



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte Lengel (Montferland), archief 207, inventaris­num­mer 6260, 14 mei 1887, aktenummer 75
    2. Kaart Bevolkings Register Bergh blad 50
    3. Kaart Bevolkings Register Bergh blad 65
    4. Kaart Bevolkings Register blad 98
    5. Kaart Bevolkings Register Bergh blad 68
    6. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden Bergh, Bergh, archief 207A, inventaris­num­mer 16734, 19 februari 1951, aktenummer 18
    7. Internet Genlias BS huwelijk Gelders Archief gemeente Bergh akte nr. 79

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Mai 1887 war um die 9,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 48 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • Die Temperatur am 24. November 1920 lag zwischen -3,2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
      • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 5. August » Leon Theremin führt sein Ätherophon –das erste benutzbare elektronische Musikinstrument und einzige Musikinstrument, das ohne körperliche Berührung gespielt wird – auf einer Moskauer Industriemesse erstmals öffentlich vor.
      • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
      • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1951 lag zwischen 1,7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Deutsche Olympische Gesellschaft wird gegründet.
      • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
      • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
      • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
      • 2. August » Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt.
      • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hesseling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hesseling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hesseling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hesseling (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    L.F. (Ben) Hesseling, "Familienstammbaum Hesseling, met aangehuwden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hesseling/I266.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Elisabeth Theresia Hesseling (1887-1951)".