Stammbaum Herlé-Heemskerk » Johannes "Jo" Herlé (1911-1995)

Persönliche Daten Johannes "Jo" Herlé 

Quelle 1

Familie von Johannes "Jo" Herlé

Er ist verheiratet mit Tiertje Haagsma.

Sie haben geheiratet am 17. März 1938 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Johannes Herlé  1941-2016 
  3. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Residence) am 21. März 1938 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland .

Nicolaas Beetsstraat 53b

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jo" Herlé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jo" Herlé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes "Jo" Herlé

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Herlé


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes "Jo" Herlé



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Klok van de Poll Web Site, Yvonne Klok van de Poll, Johannes Herlé
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    2. Militieregisters Amsterdam, Militieregister Amsterdam, 4. April 1930
    3. Gezinskaarten Rotterdam, via https://mega.nz/file/X11wECIC#eTqRxWvfFl..., 20. April 1939 / Stadsarchief Rotterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1911 lag zwischen -4.4 °C und 5,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
      • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
      • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
      • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
      • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
      • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Herlé

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herlé.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herlé.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herlé (unter)sucht.

    Die Stammbaum Herlé-Heemskerk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.E. (Erik) Herle, "Stammbaum Herlé-Heemskerk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-herle-heemskerk/I9.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes "Jo" Herlé (1911-1995)".