Familienstammbaum Hensgens stam Bauchem » Anna Catharina Hensgens (1876-1902)

Persönliche Daten Anna Catharina Hensgens 

  • Sie ist geboren am 29. Mai 1876 in Kerkrade.
  • Sie ist verstorben am 6. November 1902 in Kerkrade, sie war 26 Jahre alt.
    Genlias

    Detail resultaat:
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    AlgemeenToegangnr: 12.051
    Inventarisnr: 104
    Gemeente: Kerkrade
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 254
    Aangiftedatum: 06-11-1902
    OverledeneAnna Catharina Hensgens
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 06-11-1902
    Leeftijd: 26
    Overlijdensplaats: Kerkrade
    VaderPeter Jozef Hubert Hensgens
    MoederElisabeth Hendriks
    PartnerJozef Odekerken
    Relatie: echtgenote
  • Ein Kind von Peter Joseph Hensgens und Anna Elisabeth Hendrix
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2006.

Familie von Anna Catharina Hensgens

(1) Sie ist verheiratet mit Peter Joseph Hubert Odekerken.

Sie haben geheiratet am 23. August 1895 in Kerkrade, sie war 19 Jahre alt.

AlgemeenToegangnr: 12.051
Inventarisnr: 71
Gemeente: Kerkrade
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 23-08-1895
BruidegomPeter Joseph Hubert Odekerken
Geboorteplaats: Thorn
BruidAnna Catharina Hensgens
Geboorteplaats: Kerkrade
Vader bruidegomPaulus Nicolas Eug ne Odekerken
Moeder bruidegomMaria Regina Parren
Vader bruidPeter Joseph Hensgens
Moeder bruidElisabeth Hendrix
Nadere informatieWettiging kind Peter Joseph Hensgens,gebKerkrade,datum 11-08-1895
BronBurgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
ArchieflocatieRijksarchief in Limburg

Kind(er):

  1. Odekerken  ????-1897


Kind(er):



Notizen bei Anna Catharina Hensgens

Gendalim5
Burgerlijk huwelijk Kerkrade = 23-08-1895
BruidegomPeter Joseph Hubert Odekerken
BruidAnna Catharina Hensgens
Vader van de bruidegomPaulus Nicolaas Eugène Odekerken
Moeder van de bruidegomMaria Regina Parren
Vader van de bruidPeter Joseph Hensgens
Moeder van de bruidElisabeth Hendrix

Geboorte-aangifte Kerkrade = 29-05-1876
GeboreneAnna Catharina Hensgens
Vader van het kindPieter Joseph Hensgens
Moeder van het kindElisabetha Hendrix
Getuige bij de aangifte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Hensgens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Hensgens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Hensgens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1876 war um die 16,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
      • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
      • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
      • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
      • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
      • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • Die Temperatur am 23. August 1895 war um die 19,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
      • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
      • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
      • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • Die Temperatur am 6. November 1902 lag zwischen 5,4 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (61%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
      • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
      • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
      • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
      • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hensgens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hensgens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hensgens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hensgens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Hensgens, "Familienstammbaum Hensgens stam Bauchem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hensgens-stam-bauchem/I850.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anna Catharina Hensgens (1876-1902)".