Familienstammbaum Hensgens stam Bauchem » Maria Josepha Spiertz (1784-1864)

Persönliche Daten Maria Josepha Spiertz 

  • Sie wurde getauft am 28. November 1784 in Kerkrade.
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 1864 in Kerkrade.Quelle 1
    Overlijdensaangifte Kerkrade = 11-06-1864
    OverledeneMaria Josepha Spiertz
    Vader van de overledeneMathijs Joseph Spiertz
    Moeder van de overledeneMaria Agnes Doveren
    Echtgen. van de overledeneLambert Spijkers

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.051
    Inventarisnr: 100
    Gemeente: Kerkrade
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 59
    Aangiftedatum: 11-06-1864
    Overledene Maria Josepha Spiertz
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 11-06-1864
    Leeftijd: 82
    Overlijdensplaats: Kerkrade
    Vader Mathijs Joseph Spiertz
    Moeder Maria Agnes Deveren
    Partner Lambert Spykers
    Relatie: echtgenote
  • Ein Kind von Mathijs Joseph Spiertz und Maria Agnes Doveren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2008.

Familie von Maria Josepha Spiertz

Sie ist verheiratet mit Jan Lambert Spijkers.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1810 in Kerkrade.

Genlias
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.051
Inventarisnr: 5
Gemeente: Kerkrade
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 19-05-1810
Bruidegom Jean Leonard Spickers
Geboortedatum: 24-03-1784
Geboorteplaats: Heerlen
Bruid Marie Josephe Spiertz
Geboorteplaats: Kerkrade
Vader bruidegom Henri Kickers
Moeder bruidegom Marie Gertrude Haemers
Vader bruid Jean Mathias Spiertz
Moeder bruid Marie Agnes Doveren
Nadere informatie >

Opmerking hier wordt Kickers als achternaam van de vader genoemd echter deze is Henricus Spijkers. Bij het overlijden van Jan Lambert worden als ouders Johan Spijkers en Maria Gertrud Hermans genoemd. Deze combinatie is echter niet terug te vinden.

Kind(er):

  1. Lambert Spijkers  1819-1903
  2. Elisabetha Spijkers  1824-1887 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Josepha Spiertz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Josepha Spiertz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Josepha Spiertz


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakte 59

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1784 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
      • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
      • 27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
      • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
      • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.
      • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1810 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Die britische Marine nimmt während der Napoleonischen Kriege die von Frankreich beherrschte Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik ein. Sie bleibt bis zum 3. März 1813 in britischem Besitz.
      • 29. März » Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
      • 1. April » Napoleon Bonaparte heiratet nach der Scheidung von Joséphine de Beauharnais in der Kapelle des Pariser Louvre die Habsburgerin Marie-Louise von Österreich.
      • 28. Juni » Georg Christian Carl Henschel gründet in Kassel eine Gießerei, aus der sich die Henschel-Werke entwickeln.
      • 9. Juli » Die erste Belagerung von Ciudad Rodrigo endet in den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel mit der Einnahme der spanischen Stadt durch die belagernden Franzosen unter Marschall Michel Ney.
      • 21. August » Der schwedische Reichstag wählt den französischen Marschall Jean-Baptiste Bernadotte zum Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1864 war um die 22,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
      • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
      • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
      • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spiertz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spiertz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spiertz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spiertz (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Hensgens, "Familienstammbaum Hensgens stam Bauchem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hensgens-stam-bauchem/I49.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Josepha Spiertz (1784-1864)".