Familienstammbaum Hensgens stam Bauchem » Hendrik Willem Hensgens (1860-1922)

Persönliche Daten Hendrik Willem Hensgens 

  • Er wurde geboren am 24. März 1860 in Schinnen.
  • Er ist verstorben am 9. November 1922 in Schinnen, er war 62 Jahre alt.
    Gendalim 5

    Overlijdensaangifte Schinnen = 09-11-1922
    OverledeneHendrik Willem Hensgens
    Vader van de overledeneJan Mathijs Hensgens
    Moeder van de overledeneHubertin Brouns
    Echtgen. van de overledeneMaria Sibilla Donners

    Genlias

    Detail resultaat:
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    AlgemeenToegangnr: 12.096
    Inventarisnr: 32
    Gemeente: Schinnen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 42
    Aangiftedatum: 09-11-1922
    OverledeneHendrik Willem Hensgens
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-11-1922
    Leeftijd: 62
    Overlijdensplaats: Schinnen
    VaderJan Mathijs Hensgens
    MoederHubertina Brouns
    PartnerMaria Sibilla Donners
    Relatie: echtgenoot
  • Ein Kind von Jan Mathijs Hensgens und Maria Hubertina Brouns
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2006.

Familie von Hendrik Willem Hensgens

Er ist verheiratet mit Maria Sibilla Donners.

Sie haben geheiratet am 24. November 1900 in Schinnen, er war 40 Jahre alt.

BronBurgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
ArchieflocatieRijksarchief in Limburg

AlgemeenToegangnr: 12.096
Inventarisnr: 25
Gemeente: Schinnen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 24-11-1900
BruidegomHendrik Willem Hensgens
Geboortedatum: 24-03-1860
Geboorteplaats: Schinnen
BruidMaria Sibilla Donners
Geboorteplaats: Schinnen
Vader bruidegomJan Mathijs Hensgens
Moeder bruidegomHubertina Brouns
Vader bruidJan Mathijs Donners
Moeder bruidMaria Anna Renkens
Nadere informatie>

Kind(er):



Notizen bei Hendrik Willem Hensgens

Geboorte-aangifte Schinnen = 24-03-1860
GeboreneHendrik Willem Hensgens
Vader van het kindJan Mathijs Hensgens
Moeder van het kindMaria Hubertin Brouns

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Willem Hensgens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Willem Hensgens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Willem Hensgens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1860 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
      • 9. April » Auf einem von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruierten Phonautographen gelingt eine Tonaufzeichnung, die inzwischen älteste bekannte Tonaufnahme.
      • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
      • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
      • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 24. November 1900 war um die 6,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
      • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
      • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
      • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
    • Die Temperatur am 9. November 1922 lag zwischen 0.2 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
      • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
      • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hensgens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hensgens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hensgens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hensgens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Hensgens, "Familienstammbaum Hensgens stam Bauchem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hensgens-stam-bauchem/I1262.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hendrik Willem Hensgens (1860-1922)".