Familienstammbaum Hensen / Nanninga » Johannes WESTERA (1914-1979)

Persönliche Daten Johannes WESTERA 


Familie von Johannes WESTERA


Zeitbalken Johannes WESTERA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes WESTERA

Willemtje PATER
1854-< 1904
Elsiena PATER
1878-1936

Johannes WESTERA
1914-1979


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Mai 1914 lag zwischen 7,8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
      • 17. Februar » Die griechische Bevölkerung im Süden Albaniens ruft eine eigene „Autonome Republik Nordepirus“ unter Premierminister Georgios Christakis-Zografos aus, zum Zweck einer Vereinigung der Region mit Griechenland. Nach der griechischen Besetzung des Gebietes während des Ersten Weltkriegs fällt dieses 1923 zurück an Albanien.
      • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 2. November » Nach der Versenkung mehrerer britischer Kreuzer erklärt Großbritannien die Nordsee zum Sperrgebiet.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1979 lag zwischen -3.8 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Die Vereinigten Staaten regeln im Taiwan Relations Act die künftigen staatlichen Kontakte mit Taipeh. Dies ist durch die zu Jahresbeginn erfolgte Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Volksrepublik China und deren Ein-China-Politik erforderlich.
      • 1. Juni » Die neunzig Jahre der Herrschaft der weißen Minderheit enden im früheren Rhodesien, jetzt Simbabwe.
      • 1. Juli » Karl Carstens nimmt die Amtsgeschäfte als deutscher Bundespräsident auf.
      • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
      • 12. Oktober » Mit einem Kerndruck von 870 Hektopascal und einem Durchmesser von 2200 Kilometern entwickelt der Taifun Tip die größte je beobachtete Intensität eines tropischen Wirbelsturms.
      • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Roland Kohlsaat, deutscher Comic-Zeichner und Autor
    • 1913 » Willi Daume, deutscher Sportfunktionär, NOK-Präsident und Vizepräsident des IOC
    • 1914 » George Tabori, britischer Dramatiker, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler ungarischer Herkunft
    • 1914 » Herbert L. Anderson, US-amerikanischer Kernphysiker
    • 1914 » Lilli Palmer, deutsche Schauspielerin
    • 1914 » Wend von Kalnein, deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia

    • 1977 » Eivind Groven, norwegischer Komponist
    • 1978 » Oscar L. Chapman, US-amerikanischer Politiker
    • 1978 » Sam H. Jones, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Louisiana
    • 1979 » Dennis Gábor, ungarisch-britischer Elektroingenieur, Nobelpreisträger (Holografie), Gründungsmitglied des Club of Rome
    • 1981 » Jakob Bender, deutscher Fußballspieler
    • 1981 » Konrad Wittmann, deutscher Politiker, MdB

    Über den Familiennamen WESTERA

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WESTERA.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WESTERA.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WESTERA (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hensen / Nanninga-Veröffentlichung wurde von A. Hensen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Hensen, "Familienstammbaum Hensen / Nanninga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hensen-nanninga/I6544.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes WESTERA (1914-1979)".