Familienstammbaum Hennen » Maria Wilhelmina "Miena" Hennen (1884-1934)

Persönliche Daten Maria Wilhelmina "Miena" Hennen 

  • Spitzname ist Miena.
  • Sie ist geboren am 3. April 1884 in Nieuwstadt.Quelle 1
    Geboorte-aangifte Nieuwstadt = 03-04-1884
    GeboreneMaria Wilhelmina Hennen
    Vader van het kindJan Hennen
    Moeder van het kindMaria Meulenberg

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.075
    Inventarisnr: 6
    Gemeente: Nieuwstadt
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 9
    Aangiftedatum: 04-04-1884
    Kind Maria Wilhelmina Hennen
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 03-04-1884
    Vader Jan Hennen
    Moeder Maria Meulenberg
  • Geburtsregistrierung am 4. April 1884.Quelle 2
  • Sie wurde getauft in Nieuwstadt.
  • Sie ist verstorben am 14. Februar 1934 in Kerkrade, sie war 49 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensaangifte Kerkrade = 14-02-1934
    OverledeneMaria Wilhelmina Hennen
    Vader van de overledeneJan Hennen
    Moeder van de overledeneMaria Meulenberg
    Echtgen. van de overledeneGustav Joseph Sons

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.051
    Inventarisnr: 112
    Gemeente: Kerkrade
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 48
    Aangiftedatum: 15-02-1934
    Overledene Maria Wilhelmina Hennen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 14-02-1934
    Leeftijd: 49
    Overlijdensplaats: Kerkrade
    Vader Jan Hennen
    Moeder Maria Meulenberg
    Partner Gustav Joseph Sons
    Relatie: 1 wed / 2 echtgenote
    Nadere informatie 2 echtgenote van Johannes Hendrikus Peelen
  • Sterberegister am 15. Februar 1934.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Hennen und Maria Meulenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2008.

Familie von Maria Wilhelmina "Miena" Hennen

(1) Sie ist verheiratet mit Gustave Joseph Sons.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1907 in Sittard, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijk huwelijk Sittard = 23-10-1907
BruidegomGustave Joseph Sons
BruidMaria Wilhelmina Hennen
Vader van de bruidegomConrard Sons
Moeder van de bruidegomMaria Breban
Vader van de bruidJan Hennen
Moeder van de bruidMaria Meulenberg

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.103
Inventarisnr: 65
Gemeente: Sittard
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 23-10-1907
Bruidegom Gustave Joseph Sons
Geboorteplaats: Herme¿ Belgi¿
Bruid Maria Wilhelmina Hennen
Geboorteplaats: Nieuwstadt
Vader bruidegom Conrard Sons
Moeder bruidegom Maria Breban
Vader bruid Jan Hennen
Moeder bruid Maria Meulenberg

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Hendrikus Peelen.

Sie haben geheiratet am 13. August 1920 in Hoensbroek, sie war 36 Jahre alt.

Burgerlijk huwelijk Hoensbroek = 13-08-1920
BruidegomJohannes Hindrikus Peelen
BruidMaria Wilhelmina Hennen
Vader van de bruidegomHendrikus Peelen
Moeder van de bruidegomJohanna Maria Maassen
Vader van de bruidJan Hennen
Moeder van de bruidMaria Meulenberg

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmina "Miena" Hennen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmina "Miena" Hennen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Wilhelmina Hennen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gendalim 6 en genlias
    2. genlias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1884 war um die 20,6 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 29%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • Die Temperatur am 13. August 1920 lag zwischen 9,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
      • 23. April » Im Osmanischen Reich konstituiert sich in Angora die von Mustafa Kemal Atatürk im Türkischen Befreiungskrieg gegründete und im Dezember des Vorjahres durch Wahlen legitimierte Große Nationalversammlung der Türkei. Der Wandel zur modernen Türkei hat damit begonnen.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
      • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1934 lag zwischen -1.2 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
      • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
      • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
      • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
      • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hennen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hennen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hennen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hennen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hennen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Els Verbruggen, "Familienstammbaum Hennen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hennen/I842.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Maria Wilhelmina "Miena" Hennen (1884-1934)".