Familienstammbaum Hendriks-Koster-Bergenhenegouwen-Pels » Cornelia van Wiggen (1824-1895)

Persönliche Daten Cornelia van Wiggen 

  • Sie ist geboren im Jahr 1824 in Culemborg.
  • Sie ist verstorben am 21. Januar 1895 in Culemborg, sie war 71 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2012.

Familie von Cornelia van Wiggen

Sie ist verheiratet mit Klaas Pels.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1846 in Culemborg, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonia Pels  1848-1856
  2. Pels  1849
  3. Cornelia Pels  1851-1903
  4. Theodorus Pels  1852-???? 
  5. Cornelia Pels  1855-1877
  6. Antonie Pels  1859-1870
  7. Karel Pels  1862-1899
  8. Nicolaas Pels  1865-1896
  9. Jan Pels  1868-1948

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Wiggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van Wiggen

Cornelia van Wiggen
1824-1895

1846

Klaas Pels
1821-1908

Antonia Pels
1848-1856
Pels
1849-1849
Cornelia Pels
1851-1903
Cornelia Pels
1855-1877
Antonie Pels
1859-1870
Karel Pels
1862-1899
Nicolaas Pels
1865-1896
Jan Pels
1868-1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1846 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 14. April » Eine Gruppe von 33 Siedlern und Siedlerinnen macht sich von Springfield, Illinois, auf den Weg nach Westen Richtung Kalifornien. Auf Grund zahlreicher Fehlentscheidungen führt die mit der Zeit auf 87 Personen angewachsene so genannte Donner Party in die Katastrophe, bei der über ein Drittel der Mitreisenden, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht werden, ums Leben kommt und die Überlebenden sich nur mittels Kannibalismus am Leben erhalten können.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
    • 26. August » In Stuttgart findet die Uraufführung der Oper Lichtenstein von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1895 war um die 5,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
    • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wiggen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wiggen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wiggen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wiggen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ron Hendriks, "Familienstammbaum Hendriks-Koster-Bergenhenegouwen-Pels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hendriks-bergenhenegouwen/I2093.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Cornelia van Wiggen (1824-1895)".