Familienstammbaum Hendriks-Koster-Bergenhenegouwen-Pels » Teunis Koster (1861-1936)

Persönliche Daten Teunis Koster 


Familie von Teunis Koster

Er ist verheiratet mit Grietje Houwer.

Sie haben geheiratet am 3. November 1882 in Zwammerdam, er war 21 Jahre alt.

aktedatum 03-11-1882
bruidegom Teunis Koster
(jongeman,21 jaar, werkman, geboren te Sluipwijk (Reeuwijk), wonende te Reeuwijk, verblijf houdende te Zwammerdam, de bruidgom kan niet schrijven)
bruid Grietje Houwer
(jongedochter,29 jaar, zonder beroep, geboren te Ruwiel, wonende te Zwammerdam)
vader bruidegom Hendrik Koster (bouwman, Reeuwijk)
moeder bruidegom Martijntje Koster (bouwvrouw, Reeuwijk)
vader bruid Jacob Houwer (winkelier, Zwammerdam)
moeder bruid Seijtje Domburg (zonder beroep, Zwammerdam)
getuige Willem Koster, 32 jaar, bouwman, Zwammerdam, oom bruidegom
2e getuige Hendrik van der Geest, 63 jaar, schoenmaker, Zwammerdam
3e getuige Arie Leeuwenhoek, 43 jaar, logementhouder, Zwammerdam
4e getuige Dirk Vrij, 46 jaar, veldwachter, Zwammerdam
annotatie afkondigingen 22-10-1882 en 29-10-1882 te Zwammerdam en Reeuwijk
plaatsnaam Zwammerdam

Kind(er):

  1. Hendrik Koster  1883-???? 
  2. Jacob Koster  1886-???? 
  3. Steven Koster  1893-1893


Notizen bei Teunis Koster

Ene Teunis Koster is geboren te Sluipwijk 27-04-1861. In 1880 vertrekt hij ongehuwd naar Zwammerdam. Hij was werkman toen hij daar in 1882 trouwde met Grietje Houwer, winkeliersdochter te Zwammerdam. Bron: zie de link.
Zoon Hendrik Koster is geboren in Waarder op 23-11-1883. Zoon Jacob Koster is geboren in Zwammerdam op 29-08-1886. Jacob trouwde met Dirkje de Hoog uit Waarder in 1909. In 1950 woont Jacob waarschijnlijk in de Brugstraat 24 te Zwammerdam, had een fouragehandel en deed in zand en grind (telefoongids 1950). Teunis overlijdt in Zwammerdam op 18-03-1936.
Ik heb een vermoeden dat de huizen van het zoekplaatje hebben gestaan aan de Lindenhovestraat in Zwammerdam, tussen huisnummer 5 en 21. Hier staan nu 3 nieuwe huizen, die voorgangers hebben gehad.
De huizen stonden met hun voorkant zonder voortuin aan de Lindenhovestraat, die eigenlijk de Lage Rijndijk is, en met hun achterkant naar de Ziende, tussen het punt waar de Ziende in de Oude Rijn uitkomt en de Ziendebrug. De Ziende is het veenstroompje dat de vaarverbinding is tussen de Polder Nieuwkoop (het omkade gebied van de Nieuwkoopse Plassen) en het boezemwater van Rijnland.
Met streetview zijn de voorkant en de achterkant te zien. Dan blijkt dat diepte van de achtertuinen overeenkomt met die op het zoekplaatje.
Het pand met de huisnummers 1 en 3 heeft een vreselijke nieuwe voorgevel, maar - dit is frappant – een op streetview zo te zien oude versierde witte 19e-eeuwse achtergevel, als ware het een voorgevel, en vertoont dus eenzelfde typisch verschijnsel als de twee huizen van het zoekplaatje met hun halsgevels als achtergevels die “gezien” moeten worden.
Ook de breedte van de Ziende hier komt overeen met het zoekplaatje. Aan de kant van de fotograaf was destijds een jaagpad.
Ik geloof zelf nauwelijks dat Teunis, die in 1882 niet kon schrijven, in 1890 de hoofdbewoner van dit huis was. Misschien woonde hij in, als vrijgezel tussen 1880 en 1882.
Het probleem is nu dit bewezen te krijgen. Als het bevolkingsregister van Zwammerdam, dat in de Groene Hart Archieven in het oude raadhuis van Alphen zetelt, melding maakt van een adres ter plaatse ergens in de periode 1890 en later, is de oplossing bijna zeker. Zo niet dan is de oplossing nog niet weerlegd. Maar misschien zit ik er toch helemaal naast. Tant pis.
Website: http://www.groenehartarchieven.nl/voorouders/k2huw [...]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Koster

Steven Koster
1807-1883
Maria Burger
1811-1894
Jacob Koster
1792-1867

Teunis Koster
1861-1936

1882
Jacob Koster
1886-????
Steven Koster
1893-1893

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1861 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
      • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
      • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
      • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
      • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
      • 8. November » Admiral Charles Wilkes stoppt das britische Postschiff Trent im Bahamakanal und löst damit die Trent-Affäre aus, die beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg führt.
    • Die Temperatur am 3. November 1882 war um die 10,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
    • Die Temperatur am 18. März 1936 lag zwischen 2,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
      • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
      • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
      • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
      • 26. August » Großbritannien sichert sich in einem Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die Sueskanalzone und verzichtet auf bisher vorbehaltene Interventionsrechte.
      • 6. November » Das Londoner U-Boot-Protokoll regelt international, dass U-Boote gegenüber Handelsschiffen völkerrechtlich den Bestimmungen für Überwasserschiffe gleichgestellt sind.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ron Hendriks, "Familienstammbaum Hendriks-Koster-Bergenhenegouwen-Pels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hendriks-bergenhenegouwen/I1057.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Teunis Koster (1861-1936)".