Familienstammbaum Hendrickx, van Lieshout, Hartogs, Bouwels » Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4) (1911-)

Persönliche Daten Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4) 


Familie von Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4)

Sie ist verheiratet mit Johannes Gerardus Timmermans.

Sie haben geheiratet am 28. August 1931 in Oss, Noord-Brabant, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

BruidegomJohannes Gerardus Timmermans
Leeftijd21
GeboorteplaatsOss
Vader bruidegomJoannes Gerardus Wilhelmus Timmermans
Moeder bruidegomGerarda Maria Jansen
BruidCornelia Maria van Lieshout
Leeftijd20
GeboorteplaatsOss
Vader bruidMarinus Jacobus van Lieshout
Moeder bruidJohanna van den Heuvel
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer76
DiversenAkte van scheiding dd. 23-2-1971.
PlaatsOss
Datum huwelijk28-08-1931
Periode1931
DeelHuwelijksregister Oss 1931
Toegangsnr.550
Inv.nr.2310

Das Ehepaar wurde am 23. Februar 1971 geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4)

Adriana Krol
1852-1904

Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4)
1911-????

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. August 1931 lag zwischen 6,5 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
      • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
      • 25. April » Ferdinand Porsche lässt sein im Vorjahr gegründetes Konstruktionsbüro in Stuttgart unter dem Namen Dr.Ing.h.c. F. Porsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren und Fahrzeugbau im Register für Gesellschaftsfirmen eintragen.
      • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
      • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
      • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.

    Über den Familiennamen Van Lieshout (48.5.11.4)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Th.J. Hendrickx, "Familienstammbaum Hendrickx, van Lieshout, Hartogs, Bouwels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hendrickx/R4611.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelia Maria van Lieshout (48.5.11.4) (1911-)".