Familienstammbaum Hendrickx, van Lieshout, Hartogs, Bouwels » Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5) (1927-1941)

Persönliche Daten Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 26. Mai 1927 in Oss.
  • Er ist verstorben am 14. Februar 1941 in Nijmegen, er war 13 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8616
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 0201
    Aangiftedatum: 17-02-1941
    Overledene Gerardus van Doren
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 14-02-1941
    Overlijdensplaats: Nijmegen
    Vader Frederikus van Doren
    Moeder Anna Maria Thijssen
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Nijmegen; oud 13 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Gerardus van Doren

    Bominslagen Roerstraat/Niersstraat/Rijnstraat
    14 februari 1941

    Gerrie verloor op 14 februari 1941 tezamen met zijn ouders en broer Antoon het leven, toen een aangeschoten geallieerd vliegtuig bommen dropte boven het Warterkwartier.

    Bron: collectie Bart Janssen met foto en bidprentje;bidprentje van alle omgekomenen op www.noviomagus.nl B015; PK; De Gelderlander 12 febr. 2011

    Naam:G. van Doren
    Voornamen:Gerardus
    Roepnaam:Gerrie of Gerard
    Geslacht:Man
    Nationaliteit:Nederlandse
    Geloof/kerkgenootschap:rooms-katholiek
    Beroep:n.v.t.
    Huwelijkse staat:n.v.t.
    Adres:Niersstraat 96
    Woonplaats:Nijmegen

    Geboortedatum:26-5-1927
    Geboortedatum
    toevoeging:
    Geboorteplaats:Nijmegen

    Overlijdensdatum:14-2-1941
    Overlijdensdatum
    toevoeging:
    Overlijdensplaats:Nijmegen
    Overlijdenslocatie:Niersstraat
    Begraafplaats:Daalseweg
    Doodsomstandigheid:bombardement

    Gebeurtenis:Bominslagen Roerstraat/Niersstraat/Rijnstraat
    Oorlogscategorie:Burger
    Dossiernummer:
  • Ein Kind von Fredericus van Doren und Anna Maria Thijssen (112.1.5.2.2)

Familie von Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5)

Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5)
1927-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hartogs website, Giovanni Hartogs, Gerardus van Doren, 18. Oktober 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Hartogs website
      Stamboom: Hartogs

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1927 lag zwischen 4,9 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Angélique von Jacques Ibert statt.
      • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
      • 5. Juli » In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen (Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier). 1929 zieht der Verein nach Berlin um.
      • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
      • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
      • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1941 lag zwischen 1,9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
      • 1. April » In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind.
      • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
      • 1. Mai » Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
      • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
      • 17. November » Deutsche und sowjetische Truppen beginnen im Deutsch-Sowjetischen Krieg Offensiven in der Schlacht um Rostow.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Doren (112.1.5.2.2.5)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Th.J. Hendrickx, "Familienstammbaum Hendrickx, van Lieshout, Hartogs, Bouwels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hendrickx/R4485.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerardus van Doren (112.1.5.2.2.5) (1927-1941)".