Familienstammbaum Hendrickx, van Lieshout, Hartogs, Bouwels » Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7) (????-1941)

Persönliche Daten Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7) 

Quelle 1

Familie von Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7)

Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Vlijmen.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.126
Inventarisnr: 6078
Gemeente: Oss
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 7
Datum: 03-02-1900
Bruidegom Johannes Francis Wittenberg
Geboorteplaats: Berghem
Bruid Wilhelmina van Vlijmen
Geboorteplaats: Oss
Vader bruidegom Martinus Wittenberg
Moeder bruidegom Maria Hartogs
Vader bruid Wilhelmus van Vlijmen
Moeder bruid Adriana Hartjes

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1900 in Oss, Noord-Brabant, Nederland.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.126
Inventarisnr: 6078
Gemeente: Oss
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 7
Datum: 03-02-1900
Bruidegom Johannes Francis Wittenberg
Geboorteplaats: Berghem
Bruid Wilhelmina van Vlijmen
Geboorteplaats: Oss
Vader bruidegom Martinus Wittenberg
Moeder bruidegom Maria Hartogs
Vader bruid Wilhelmus van Vlijmen
Moeder bruid Adriana Hartjes

Kind(er):



Notizen bei Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7)

Tweede voornaam overgenomen uit Huwelijksakte

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 405
Inventarisnr: 436
Gemeente: Oss
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 108
Overledene Johannes Francis Wittenberg
Overlijdensdatum: 16-04-1941
Vader Martinus Wittenberg
Moeder Maria Hartogs
Partner Wilhelmina van Vlijmen
Relatie: Echtgenoot van
Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 405
Inventarisnr: 436
Gemeente: Oss
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 108
Overledene Johannes Francis Wittenberg
Overlijdensdatum: 16-04-1941
Vader Martinus Wittenberg
Moeder Maria Hartogs
Partner Wilhelmina van Vlijmen
Relatie: Echtgenoot van

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wittenberg Web Site, Hendrik Wittenberg, Johannes Wittenberg, 21. März 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: Wittenberg Web Site

      Stamboom: Wittenberg

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Februar 1900 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
      • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
    • Die Temperatur am 16. April 1941 lag zwischen -0.8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Der deutsche Hilfskreuzer Thor attackiert an der westafrikanischen Küste das britische Passagierschiff Britannia, das ohne Geleitschutz auf dem Weg nach Bombay ist. Der Ozeandampfer geht in Flammen auf und sinkt. 122 Besatzungsmitglieder und 127 Passagiere kommen ums Leben.
      • 14. Juni » Beginn von Massendeportationen aus dem sowjetisch okkupierten Estland, Lettland, Litauen, Bessarabien und der Bukowina (insgesamt rund 80.000 Menschen) nach Sibirien in Gulag-Lager und Sonderansiedlung.
      • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
      • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
      • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wittenberg (52.2.7)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Th.J. Hendrickx, "Familienstammbaum Hendrickx, van Lieshout, Hartogs, Bouwels", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hendrickx/R430.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Franciscus Wittenberg (52.2.7) (????-1941)".