Familienstammbaum Hemrika-Hemrica » Simon Kieft (1878-1949)

Persönliche Daten Simon Kieft 


Familie von Simon Kieft

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Slooten.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1903 in Zuid-en Noord-Schermer, er war 25 Jahre alt.

Notitie bij scheiding:
De scheiding vond plaats op 26-11-1924. Op 3-12-1924 wordt de naam van Simon Kieft doorgehaald en wordt bij Neeltje vermeld dat ze hoofd van het gezin is. Vanaf 29-04-1922 woonde het gezin in Alkmaar, Ritsevoort 60. Ook nog op de Laat (?) Na de scheiding vertrok Simon op 24-03-1925 naar Zuid- en Noord-Schermer p/a Hillebrand Kieft, zijn broer. Op 13-02-1932 ging Neeltje met de dochters Jannetje en Geertruida Clazina naar Amsterdam, Harmonystraat.Daar woonde Elisabeth Kieft . Ook Meinouwtje ging mee. Het gezin is van oorsprong Nederlands Hervormd. Op de gezinskaart staat bij Pieter, Geertruida Clazina en later Jannetje als kerkgenootschap: geen.Het inwonende nichtje werd als halfzusje opgevoed (Mies) (Meinoutje Klazina Balk) Het gezin verscheen op 21 juni 1932 weer in Alkmaar en woonde o.a.: Omval, Heiligland en Popelmanslaan. Pieter Kieft heeft ook een tijdje in Amsterdam gewoond (1936), namelijk op de Prinsengracht Hij kreeg in 1937 een eigen gezinskaart.
Bij de huwelijksakte zit een bijlage: hierin erkennen en wettigen Simon en Neeltje een dochter uit hen geboren op 16 februari 1899 in Leiden. Haar naam is Cornelia.
Getuigen bij het huwelijk: Gerrit Honing, herbergier (38) / Pieter Klinkhamer, brievengaarder (42) / Cornelis Truyen, bakker (41) / Jacob Waterdrinker, gemeenteveldwachter (37).
Ik heb een kopie van de huwelijksakte. Elisabeth Gunder is overleden, dus voor 1903.

Kind(er):

  1. Cornelia Kieft  1899-1923 
  2. Elisabeth Kieft  1904-± 1961 
  3. Pieter Kieft  1907-1966 
  4. Jannetje Kieft  1922-2009 

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. November 1924 bei Alkmaar.


(2) Er ist verheiratet mit Anje Staal.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1928 in Wieringen, er war 49 Jahre alt.

Huwelijksakte: Simon is 49 en landarbeider. Hij woont in Wieringen, maar in de 6 maanden daarvoor in Zuid- en Noord-Schermer. Hij is van "echt gescheiden"als echtgenoot van Neeltje Slooten. Anje is 50 en zonder beroep. Ze is geboren in Slochteren en woont in Wieringen. In de 6 maanden daarvoor in Wildervank.Haar ouders wonen in Noordbroek.

Notizen bei Simon Kieft

Hij was cafehouder. Daarvoor visser. Ik heb een kopie van de geboorte-aangifte. Getuigen waren: Jacob Krick/ Kriek (?), dagloner (31) en J.Ditmars, 26, hoofdonderwijzer. In 1904 woonde hij in Krommenie en in 1909 in Schermerhorn. In 1914 woont hij in Zuid- en Noord-Schermer.
Na zijn scheiding is hij altijd in Grootschermer gebleven. Later is hij hertrouwd met een mevrouw Taai, meisjesnaam Staal. Hij is gestorven doordat hij uit een boom viel. Zijn weduwe kreeg toen een gulden in de week van de verzekering. Toen men twijfelde of de oorzaak een beroerte was geweest, heeft men zijn lichaam opgegraven. Simon bleek kerngezond en de weduwe mocht haar uitkering houden.
Hij trouwde in 1928 in Wieringen en heeft daar ook een tijdje gewoond op Belt nummer 22. In 1937 kwam hij weer naar Zuid- en Noord-Schermer en woonde in Wijk A, nummer 21 en nummer 15.
Bij Anje verwekte hij geen kinderen meer. Zij had er al 4.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Kieft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Kieft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Kieft

Pieter Bakker
1822-????
Pieter Kieft
1849-> 1914

Simon Kieft
1878-1949

(1) 1903
Elisabeth Kieft
1904-± 1961
Pieter Kieft
1907-1966
(2) 1928

Anje Staal
1877-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1878 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
      • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
      • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1928 lag zwischen -1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 10. November » Shōwa-Zeit: Hirohito wird zum Tennō gekrönt, nachdem er bereits am 25. Dezember 1926 den japanischen Kaiserthron bestiegen hat.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1949 lag zwischen 6,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
      • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.
      • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
      • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
      • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
      • 8. Dezember » Fernando Teruzzi und Severine Rigoni gewinnen in Berlin das erste Sechs-Tage-Rennen seit dem Zweiten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1875 » Edgar Wallace, britischer Schriftsteller (Kriminalromane), Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker
    • 1876 » Peter Strasser, deutscher Luftschiffkapitän
    • 1877 » Maurice Hankey, britischer Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates
    • 1878 » Carl Sternheim, deutscher Dramatiker und Autor
    • 1881 » Octavian Goga, rumänischer Dichter, Autor und Politiker
    • 1881 » Wilhelm Sollmann, deutscher Journalist und Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kieft

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kieft.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kieft.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kieft (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hemrika-Hemrica-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Hemrika, "Familienstammbaum Hemrika-Hemrica", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hemrika-hemrica/I955.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Simon Kieft (1878-1949)".