Familienstammbaum Hemelop » Marie Hemelop (1949-)

Persönliche Daten Marie Hemelop 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Marie Hemelop

Sie ist verheiratet mit Fred Charles Sammelius.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1969 in Rotterdam, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ivo Sammelius  1973- 
  2. Olav Sammelius  1975- 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Hemelop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Hemelop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Marie Hemelop

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Hemelop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Marie Hemelop



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte akte
    2. huwelijks akte

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1949 lag zwischen 1,9 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
      • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
      • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
      • 21. September » Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.
      • 2. Oktober » Die Sozialistische Reichspartei (SRP) wird als Abspaltung des nationalsozialistischen Flügels der DKP-DRP um Otto Ernst Remer, und den völkischen Schriftsteller Fritz Dorls gegründet.
      • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1969 lag zwischen -1.9 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Der norwegische Abenteurer Thor Heyerdahl startet mit seiner Crew auf dem Papyrusboot Ra von Safi in Marokko aus zur Überquerung des Atlantiks. Er will eine mögliche Besiedlung Amerikas vor Augen führen. Die Expedition muss am 20. Juli vor dem Erreichen des Zieles Barbados aufgegeben werden, weil das Boot instabil wird.
      • 15. Juni » In Frankreich wird Georges Pompidou zum neuen Staatspräsidenten gewählt.
      • 14. August » Nach einer Eskalation des Nordirlandkonflikts in Derry kommt es zum Einsatz britischer Truppen in Nordirland.
      • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
      • 7. Dezember » Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.
      • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hemelop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hemelop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hemelop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hemelop (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Hemelop en H.Hemelop, "Familienstammbaum Hemelop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hemelop/I763.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Marie Hemelop (1949-)".