Familienstammbaum Hemelop » Aletta Appelaar (1710-1762)

Persönliche Daten Aletta Appelaar 


Familie von Aletta Appelaar

Sie ist verheiratet mit Arnoldus van Haeften.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. August 1732 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 14. September 1732 in Rotterdam.


Kind(er):

  1. Gerardus van Haeften  1734-???? 
  2. Aletta van Haeften  1739-1740
  3. Aletta van Haeften  1743-1816


Notizen bei Aletta Appelaar

Boothstraat 19 te Utrecht (tot 1890: Boothstraat wijk H no. 602) wordt in het Rijksmonumentenregister omschreven als: “Pand met gevel met rechte kroonlijst. 19e eeuw.”

In 1715 verkochten de erven Johan Dompselaar het huis aan Willemina Appelaar. Volgens de transportakte uit 1717 stonden boven een ledikant en een voetenbank, en waren er liggende en staande haardplaten. In een codicil van 6 mei 1718 nam Willemina Appelaar bepalingen over het huis op en wees zij voogden aan voor haar nicht en erfgename Aletta Appelaar. Willemina Appelaer overleed op 22 mei 1718, wonende in de Boothstraat. Ze werd begraven in de Jacobikerk.

Op 24 mei 1718 werd het besloten testament en het codicil van Willemina Appelaar geopend. In 1732 kreeg Aletta Appelaar van haar stiefvader toestemming om met de weduwnaar Arnoldus van Ha(a)ften te trouwen. Het huwelijk vond plaats in Rotterdam. Het echtpaar Van Haaften-Appelaar heeft hier vermoedelijk nooit gewoond; tussen 1734 en 1743 lieten zij acht kinderen in Rotterdam dopen, wonende in de Hoogstraat aldaar. In 1761 werd door hun kinderen Gerard van Haaften en Anna Maria van Haaften, wonende in Rotterdam, een schuldbekentenis getekend wegens een lening, met procuratie op Johannes van Wyk, makelaar te Utrecht, om bij aanmaning, het huis in de Boothstraat te Utrecht te verbinden.

In 1762, twee maanden na het overlijden van hun moeder Aletta Appelaar, werd het huis door Gerard van Haaften en Anna Maria van Haaften getransporteerd aan Maria Kolff (1715-1798) en Johanna Kolff (1719-1803), zusters van hun Rotterdamse notaris Gualterus Kolff (1710-1763).

tekst afkomstig van :http://www.huizenaanhetjanskerkhof.nl/huizen/boothstraat-oz/boothstraat-19/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aletta Appelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aletta Appelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aletta Appelaar

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Aletta Appelaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aletta Appelaar



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juli 1710 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
      • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
      • 20. August » In der Schlacht bei Saragossa besiegt Gegenkönig Karl III. von Spanien im Spanischen Erbfolgekrieg König Philipp V.
      • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
    • Die Temperatur am 14. September 1732 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    • Die Temperatur am 3. April 1762 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
      • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
      • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
      • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
      • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.

    Über den Familiennamen Appelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Appelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Appelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Appelaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Hemelop en H.Hemelop, "Familienstammbaum Hemelop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hemelop/I176.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Aletta Appelaar (1710-1762)".