Familienstammbaum Hemelop » Gerard Diederik Hemelop (1763-1829)

Persönliche Daten Gerard Diederik Hemelop 


Familie von Gerard Diederik Hemelop

Er ist verheiratet mit Cornelia Poster.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. April 1795 in Amsterdam erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1795 in Heerde.

OndertrouwregisterSoort registratie: Ondertrouw(Akte)datum: 24-04-1795Plaats: AmsterdamSoort akte: Ondertrouw

Bijzonderheden:
Opmerking: Huwelijksintekeningen van de KERK.
Aantal pagina's: 3
Volgnummer: 3
https://archief.amsterdam/archief/5001/639

Kind(er):

  1. Abraham Hemelop  1798-1858
  2. Neeltje Elsabe Hemelop  1802-1875 
  3. Jan Hemelop  1807-1880 


Notizen bei Gerard Diederik Hemelop

VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Gerhart
Periode: 1699 1794
Voornaam opvarende Gerhart
Patroniem opvarende Diederik
Achternaam opvarende Hemelop
Herkomst opvarende Amsterdam
Datum indiensttreding 1783-10-26
Functie bij indiensttreding Tweede meester
Uitleg over functie medische zorg
Uitgevaren met het schip Triton
Datum uit dienst 1787-00-00
Waar uit dienst duifje
Reden uit dienst Gerepatrieerd
Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd.
Schip terugreis DUIFJE
Kamer terugreis Amsterdam
Datum terugreis vertrek 1787-02-08
Datum terugreis aankomst kaap 1787-05-16
Datum terugreis vertrek kaap 1787-06-22
Datum terugreis aankomst 1787-09-25
Schuldbrief Ja
Maandbrief Nee

VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Gerrard
Periode: 1699 1794
Voornaam opvarende Gerrard
Patroniem opvarende Diederik
Achternaam opvarende Hemelop
Herkomst opvarende Amsterdam
Datum indiensttreding 1788-05-14
Functie bij indiensttreding Oppermeester
Uitleg over functie medische zorg
Uitgevaren met het schip Duifje
Datum uit dienst 1789-00-00
Waar uit dienst meermin
Reden uit dienst Gerepatrieerd
Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd.
Schip terugreis MEERMIN
Kamer terugreis Amsterdam
Datum terugreis vertrek 1789-04-06
Datum terugreis aankomst 1789-07-26
Schuldbrief Ja
Maandbrief Nee

VOC: Opvarenden, Voornaam opvarende: Gerard
Periode: 1699 1794
Voornaam opvarende Gerard
Patroniem opvarende Diederik
Achternaam opvarende Hemelop
Herkomst opvarende Amsterdam
Datum indiensttreding 1790-01-18
Functie bij indiensttreding Oppermeester
Uitleg over functie medische zorg
Uitgevaren met het schip Gouverneur-Generaal Mossel
Datum uit dienst 1792-00-00
Waar uit dienst Schoonderloo
Reden uit dienst Gerepatrieerd
Uitleg over reden einde dienstverband Teruggekeerd naar Nederland en afgemonsterd.
Schip terugreis SCHOONDERLOO
Kamer terugreis Amsterdam
Datum terugreis vertrek 1791-04-06
Datum terugreis aankomst kaap 1791-07-24
Datum terugreis vertrek kaap 1791-09-20
Datum terugreis aankomst 1791-12-27
Opmerkingen terugreis Among the 101 seafarers were 26 Chinese; the 4 passengers included a condemned person. The SCHOONDERLOO was sold at Portsmouth.
Schuldbrief Ja
Maandbrief Ja

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard Diederik Hemelop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerard Diederik Hemelop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerard Diederik Hemelop

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerard Diederik Hemelop

Arij Hemelop
1695-1764

Gerard Diederik Hemelop
1763-1829

1795
Jan Hemelop
1807-1880
Jan Hemelop

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerard Diederik Hemelop



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. te Amsterdam, DTB Dopen
      Deel: 246, Periode: 1763, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 246, 10 oktober 1763, DTB Dopen, aktenummer DTB 246, folio p.48(folio 36v), nr.12
    2. overlijdens akte
    3. trouw inschrijving

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1763 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1795 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » Russland und Österreich vereinbaren eine erneute Teilung Polens. Die dritte Teilung des Landes, mit der Polen von der Landkarte gelöscht wird, kommt mit dem Beitritt Preußens am 24. Oktober endgültig zustande.
      • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
      • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
      • 3. August » Im Vertrag von Greenville überlassen mehrere Stämme amerikanischer Ureinwohner nach ihrer im Jahr zuvor verlorenen Schlacht von Fallen Timbers den Vereinigten Staaten große Teile des heutigen Bundesstaats Ohio. Im Gegenzug erhalten die Indianer Waren im Wert von 20.000 US-Dollar.
      • 16. September » Die Engländer nehmen die Kapkolonie in Besitz.
      • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1829 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
      • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
      • 7. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Dilettante d'Avignon von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hemelop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hemelop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hemelop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hemelop (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. Hemelop en H.Hemelop, "Familienstammbaum Hemelop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hemelop/I1097.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerard Diederik Hemelop (1763-1829)".