Familienstammbaum Helmantel » Philipp Streiff von Lauenstein (1595-1647)

Persönliche Daten Philipp Streiff von Lauenstein 

  • Er wurde geboren im Jahr 1595 in Bouquenom, Bas-Rhin, Frankrijk.Quelle 1
    Spellingvariant: Philipp Johann Streiff von Lauenstein of Philippus Streuff à Lawenstein.
  • (Levensloop) von 1629 bis 1647.Quelle 2
    "Lauenstein, Philipp , + Münster 1647; immatrikuliert Marburg 3.10.1614 ("Philippus Streuff à Lawenstein, Lharensis Alsatus"), 1622 und 1631 ist Philipp Streiff von Lauenstein Rat und Amtmann der Herrschaft Lahr; Pfalzgräflich-Zweibrückischer Rat und Oberamtmann zu Neukastel, 1634 sandte ihn Schweden nach Frankreich, um es zum Kriegseintritt zu bewegen, Kurpfälzischer Gesandter zu den Friedensverhandlungen in Münster; verheiratet 6.12.1629 Juliane Quad von Landscron, + 1674, Tochter des Johann Q.v.L. v. der Tann, Friedrich, * Römershag 16.6.1610, + 23.3. 1667, begr. Tann 23.4.; S.d. Konrad v.d.T. u.d. Ottilie ..."

    Bailli à Herbitzheim, Conseiller d’état au Palatinat, délégué aux négociations précédant le traité de Westphalie.

    "Philipp Streiff von Lauenstein († 1647), Geheimer Rat des Pfalzgrafen und Kurfürsten Karl Ludwig, bevollmächtigter Gesandter zu den allgemeinen Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, "Conseiller d'Estat du Prince Palatin et son Ambassadeur à Munster", Freund des französischen Gesandtschaftsmitglieds Théodore Godefroy."

    "Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück 1645-1648 Streiffv. Lauenstein, Philipp , + Münster 1647; imm. Marburg 3.10.1614 ("Philippus Streuff a. Lawenstein, Lharensis Alsatus"); 1622 u. 1631 ist Philipp Streiff v. Lauenstein Rat u. ....."

    "Au décès de Johann Eberhard, c’est un de ses fils qui hérite le domaine de Diedendorf : Philippe Johann est dit bailli à Herbitzheim, Conseiller d’état au Palatinat, délégué aux négociations précédant le traité de Westphalie. C’est probablement à Munster, qu’il meurt vers 1647. Comme son union, contractée en 1619 avec Juliane Magdalena Quadt von Landscron, est restée sans enfants, la succession revient à ses deux neveux Jean Reimbert et Otto Eberhard."
  • Er ist verstorben im Jahr 1647 in Münster, Noordrijn-Westfalen, Duitsland, er war 52 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Johann Eberhard Streiff von Löwenstein und Susanne du Plessis-Tellier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2016.

Familie von Philipp Streiff von Lauenstein

Er ist verheiratet mit Juliana Magdalena Quad von Landskron.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Dezember 1619 in Bouquenom, Bas-Rhin, Frankrijk, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

Wedding of Philipp STREIFF von LAUENSTEIN (son of Johann Eberhard) with Juliana Magdalena QUADIN VON LANDSKRON on 6th December 1619 in the house of his father (Bouquenom? or elsewhere?):

"ANNO 1619"

"(N°)13 Den 6 Decembris sind Copuliert und eingesegnet word(en) in des Junckern behausung, der Edel und Vest Philips Streiff Von Lawenstein, Zweibr(ückischer) Rhat, und die Edle Vieltugendsame Jungfrau Juliana Magdalena Quadin Von Landskron."

Added in other writing below (bottom of page):

"Der Jr(Juncker) Rehm ist des Claus Ludwig Wormser (" + Philip Streiffs" added left) sein Schwager gewesen. Davon Diet(rich) Rhem ... (itzo? = jetst) in Hollandt noch sollen theil an Streiffisch(en) gut zu bockenheim haben"

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philipp Streiff von Lauenstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philipp Streiff von Lauenstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Philipp Streiff von Lauenstein

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Streiff von Lauenstein


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gedbas
  2. "Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. Und 18. Jahrhundert: Anhang : Listen und biographisch-genealogische Blätter der hessischen Gesandten zu den Reichstagen im 17. und 18. Jahrhundert" van Lupold von Lehsten; Geneanet (Familles Bacourt Foursin Huet Lebeau Florenville); http://de.wikipedia.org/wiki/Streiff_von_Lauenstein; http://lichtydiedendorf.unblog.fr/2008/06/07/famille-streiff-von-lauenstein/
  3. Geneanet (Familles Bacourt Foursin Huet Lebeau Florenville); http://de.wikipedia.org/wiki/Streiff_von_Lauenstein; "Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. Und 18. Jahrhundert: Anhang : Listen und biographisch-genealogische Blätter der hessischen Gesandten zu den Reichstagen im 17. und 18. Jahrhundert" van Lupold von Lehsten
  4. Jean-Daniel Muller; Archives départementales du Bas-Rhin, Bouquenom, Paroisse protestante BM 1596-1667, "Adeloch" 127/154

Über den Familiennamen Streiff von Lauenstein


Die Familienstammbaum Helmantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Familienstammbaum Helmantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I24923.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Philipp Streiff von Lauenstein (1595-1647)".